Angefangen hat es 1972 mit einem Wahlkampfbutton „Willy wählen“. Damals war ich 12 und hatte mit dieser Stellungnahme, die natürlich über die sozialdemokratischen Eltern vermittelt worden war, einen schweren Stand am konservativen Kaiser-Karls-Gymnasium zu Aachen. Doch ich blieb dran und schrieb in der Schülerzeitung gegen Berufsverbote und für Gesamtschule, kritisierte gar in meinem ersten #Essay das elitär-dünkelhafte Bildungsideal des Schuldirektors, der 1976 in einer Festrede das „Ende der Paideia“ heraufbeschworen hatte, weil die Oberstufe reformiert wurde. Et is, wie et is: Ich bin ein Linker. Genauer: ein linker Demokrat. Frivoler: ein #grün-#pazifistischer Liberalkommunist.
„Linker“ weiterlesenSchlagwort: Geschichte
Herford






In Herford, der alten Stiftsstadt an den Flüssen Werre und Aa, 15 km östlich von Bielefeld, habe ich 2012-2019 gewohnt.
„Herford“ weiterlesenBerlin

Erst war sie die geteilte Stadt und Hauptstadt nur auf der anderen Seite, und dann insgesamt. Längere Aufenthalte in Berlin kann ich für 1971, 1982, 1986, 1991, 2007, 2014 und 2018 rekonstruieren. Darunter waren vier Arbeitsbesuche als Historiker und als Werbetexter.
„Berlin“ weiterlesenDresden

Martin-Luther-Denkmal vor der Frauenkirche (Foto Korff 2018)
Als ich 1988 zum ersten Mal an dieser Stelle stand, war die Frauenkirche noch ein Trümmerhaufen. Auf den Außenmauern standen Kerzenreste von einer Friedensdemo am 13. Februar 1988.
„Dresden“ weiterlesenLeipzig
Die kulturell und politisch bedeutende Stadt in Sachsen, an Weißer Elster, Pleiße und Parthe gelegen, habe ich Februar 1990 zum ersten Mal besucht. Damals war sie das Zentrum der ostdeutschen Revolution und Ziel zahlreicher westdeutscher Polit-Touristen.
„Leipzig“ weiterlesenKorff über Corona
Was mich motivierte, über die Seuche zu schreiben (und auch ein wenig zu forschen), war der Umstand, dass ich ab Ende April 2020 von sog. Coronakritikerinnen (ich nenne sie lieber die Aviralen) in meinem Freundeskreis regelrecht belagert wurde. Deshalb entstanden folgende Artikel auf meinem dogmenkritischen Weblog widersprechen.net:
„Korff über Corona“ weiterlesenSolingen
Die bergische Industriestadt, berühmt für Messerklingen und den wahrscheinlich letzten westdeutschen O-Bus, war 1986 Gegenstand einer Lokalstudie in meiner Magisterarbeit als *Historiker.
„Solingen“ weiterlesenZeitzeugen
Als *Geschichtsstudent und Antifaschist habe ich in den frühen 1980er Jahren in Aachen und anderswo noch einige Zeitzeugen des Widerstands gegen das Naziregime kennen gelernt. Als Stadthistoriker in *Waldbröl
„Zeitzeugen“ weiterlesenRecherchen
„Ich will es aber wissen…“ Die Hymne des Affenkönigs King Louis aus dem Dschungelbuch ist eines meiner Lebensmotti. Meine #Neugier und mein Antrieb, Zusammenhänge gedanklich zu durchdringen, treibt mich ebenso zu zahlreichen Recherchen wie die Aufträge, die ich ausführe. Meine Faszination für #Suchmaschinen hängt damit unmittelbar zusammen.
„Recherchen“ weiterlesenPolitikwissenschaft
1978-86 habe ich an der RWTH #Aachen u.a. Politikwissenschaft studiert. Zu meinen eindrucksvollsten Lehrern gehörten Kurt Lenk, Irmgard Leinen, Manfred Schmitz und Peter Kühler sowie der Soziologe Karl-Siegbert Rehberg.
„Politikwissenschaft“ weiterlesen