Nächstes Jahr, 2026, wird Ihr Unternehmen, Ihr Verein 25, 50, 75, 100, 125, 150 Jahre alt. Warum lohnt es sich, einen gewissen Aufwand zu treiben, eine Chronik zu schreiben und an das Firmenjubiläum oder Vereinsjubiläum zu erinnern? Ich nenne hier fünf gute Gründe.
🌳 1. Mit einer Chronik binden Sie Ihr aktuelles Team, Ihre aktuell aktiven Mitglieder in vergangene Taten und Erfolge Ihres Unternehmens oder Vereins ein. Sie geben dem Team oder den Aktiven historische Beispiele dafür, wie persönlicher Einsatz zu Erfolgen geführt hat. Sie verpflichten Ihr Team auf gute Traditionen.
🌳 2. Mit einer Chronik dokumentieren Sie die Selbstwirksamkeit Ihres Unternehmens bzw. Vereins und seiner Gestalterinnen und Gestalter. Sie ermuntern dadurch Ihr Team und Ihre Aktiven, den eigenen Gestaltungssinn im Alltag zu entdecken und zu pflegen. Sie etablieren in Ihrem Unternehmen oder Verein einen bestimmten Stil.
🌳 3. Eine Chronik ist eine Sammlung von Erfolgsgeschichten. Sie dient Ihnen als Materialsammlung für die Aufwertung Ihrer Angebote, für Ihre PR-Arbeit, für Ihre Blogs und Social-Media-Kanäle. Dafür eignen sich oft auch Geschichten, in denen es um wichtige Weichenstellungen geht, um Entscheidungen, die in bestimmten Situationen getroffen wurden.
🌳 4. Mit einer Chronik stärken Sie die Kundenbindung und die Bindung von Interessengruppen (Stakeholdern). Das beginnt schon in der Produktionsphase der Chronik, wenn Sie Kunden und Interessengruppen in die Recherchen einbeziehen. Die fertige Publikation, das Jubiläums-Event tun das ihre, wenn dort Kunden und Interessengruppen erwähnt und gezeigt werden. Sie präsentieren nebenbei die guten Beziehungen Ihres Unternehmens oder Vereins.
🌳 5. Eine Chronik können Sie jahrelang nutzen, um den Hintergrund Ihrer Events und Ihrer Website mit einer Ausstellung, einem Film oder einer Präsentation zu bereichern.
Korffs Chronik-Service kümmert sich darum, dass aus Ihrer Chronik eine nachhaltig nutzbare, vielseitig verwendbare Ressource wird. Meine Spezialität ist Dienstleistung für Dienstleister.