Zum 20. Jahrestag des Massenmords von Manhattan, der unser Leben mitprägte, habe ich mir erlaubt, die wichtigsten „ungeklärten Fragen“ der sog. Truther zu beantworten: in der Freitag-Community und in drei Videos auf Vimeo (Teil 1, Teil 2, Teil 3).
„11. September 2001: Antwort auf „offene Fragen““ weiterlesenSchlagwort: Politik
Duisburg

Als Texter der Z&P Werbeagentur in #Köln habe ich mehrere Kunden in Duisburg betreut. Für den Bürotechnikhändler Elmar Müller (NBI BTO) und die Kindernothelfe entwarf ich 1992 den Slogan „Duisburg geht baden“ (für eine Wohltätigkeitsveranstaltung im Schwimmstadion).
„Duisburg“ weiterlesenLinker
Angefangen hat es 1972 mit einem Wahlkampfbutton „Willy wählen“. Damals war ich 12 und hatte mit dieser Stellungnahme, die natürlich über die sozialdemokratischen Eltern vermittelt worden war, einen schweren Stand am konservativen Kaiser-Karls-Gymnasium zu Aachen. Doch ich blieb dran und schrieb in der Schülerzeitung gegen Berufsverbote und für Gesamtschule, kritisierte gar in meinem ersten #Essay das elitär-dünkelhafte Bildungsideal des Schuldirektors, der 1976 in einer Festrede das „Ende der Paideia“ heraufbeschworen hatte, weil die Oberstufe reformiert wurde. Et is, wie et is: Ich bin ein Linker. Genauer: ein linker Demokrat. Frivoler: ein #grün-#pazifistischer Liberalkommunist.
„Linker“ weiterlesenBerlin

Erst war sie die geteilte Stadt und Hauptstadt nur auf der anderen Seite, und dann insgesamt. Längere Aufenthalte in Berlin kann ich für 1971, 1982, 1986, 1991, 2007, 2014 und 2018 rekonstruieren. Darunter waren vier Arbeitsbesuche als Historiker und als Werbetexter.
„Berlin“ weiterlesenSolingen
Die bergische Industriestadt, berühmt für Messerklingen und den wahrscheinlich letzten westdeutschen O-Bus, war 1986 Gegenstand einer Lokalstudie in meiner Magisterarbeit als *Historiker.
„Solingen“ weiterlesenModeration
Um 1995 habe ich in der Z&P Werbeagentur in #Köln eine Fortbildung in Moderation nach der Metaplan-Methode bei Ulrike Lindemann absolviert. Das stand im Zusammenhang mit einer Mitgliederwerbekampagne für die SPD NRW. Die dafür geplanten Workshops sollten aktive SPD-Mitglieder in die Entwicklung von Werbemaßnahmen mit einbeziehen.
Teilhabe
Meine Aktivitäten auf Feldern der demokratischen Teilhabe begannen 1974 bei einer Schülerzeitung und 1975 in der Schülermitverwaltung des Kaiser-Karls-Gymnasiums zu Aachen.
„Teilhabe“ weiterlesenPolitikwissenschaft
1978-86 habe ich an der RWTH #Aachen u.a. Politikwissenschaft studiert. Zu meinen eindrucksvollsten Lehrern gehörten Kurt Lenk, Irmgard Leinen, Manfred Schmitz und Peter Kühler sowie der Soziologe Karl-Siegbert Rehberg.
„Politikwissenschaft“ weiterlesenPazifismus

Als Student war ich etwa von 1980 bis 1986 in der *Aachener Friedensbewegung aktiv. Wir wollten damals in einer Periode des Kalten Krieges zwischen USA und Sowjetunion
„Pazifismus“ weiterlesenMathematik
Das bei vielen sprachlich orientierten Menschen unbeliebte Fach war einer meiner Leistungskurse in der gymnasialen Oberstufe, also Abiturfach.
„Mathematik“ weiterlesen