Der hilfsbereite Mensch

Eine kurze Kulturgeschichte der Kooperation, dargestellt in 14 Brückenschlägen zu einer guten Zukunft der Menschheit. Ein Sachbuchprojekt von Jens Jürgen Korff, begonnen 2021

Foto: Thorsten Försterling und Prof. Grit Behrens auf einer Klimaschutztagung in Bielefeld-Sennestadt 2016 (Fotograf: Peter Wehowsky)

„Der hilfsbereite Mensch“ weiterlesen

Kodak

Der US-Konzern Kodak war im vorigen Jahrhundert einer der weltgrößten Hersteller von Dia- und Negativfilmen. 1996 war ich als Werbetexter der Z&P Werbeagentur (Köln) an einer großen Promotion-Kampagne für Kodak Fun-Cameras beteiligt, entwickelt von Peter Specht – die größte Werbekampagne in meiner Laufbahn, und vielleicht das letzte Aufbäumen der Analogfotografie gegen die digitale Ära. Zugleich eine späte Jugendsünde in Sachen Wahrhaftigkeit und Nachhaltigkeit.

„Kodak“ weiterlesen

Dortmund

In der westfälischen Ruhrgebietsmetropole Dortmund habe ich 2002 einige Monate lang gearbeitet. Mein damaliger Arbeitgeber, die Internet-Agentur ICSmedia in #Münster, hatte eine Filiale in Dortmund eröffnet. Ich war im Vertrieb eingesetzt und hatte die Aufgabe, qualifizierte #Mailings an viele Dortmunder Unternehmen zu schicken, um sie als Neukunden zu gewinnen.

„Dortmund“ weiterlesen

Mobilität

Autofreie August-Bebel-Straße, Bielefeld 2008, mit Kozma Orkestar (Korff 2008)

Dass jeder Hintern eine Tonne Stahl, Glas und Kunststoff durch enge Straßen bugsieren muss, nur um sich selbst von der Wohnung zum Arbeitsplatz zu bewegen – das konnte nicht das letzte Wort der Mobilitätsentwicklung gewesen sein.

„Mobilität“ weiterlesen

Leerstand

2018 arbeitete ich in einer Werbeagentur in #Minden. Als ich mich in der Stadt an der Weser umsah, fiel mir der katastrophale Leerstand in der dortigen Simeonstraße auf, die vom Marktplatz nach Süden führt: Damals zählte ich auf dieser rund 400 m langen Straße 29 leer stehende Laden- und Gastlokale, darunter ein komplettes ehemaliges Einkaufszentrum. Deprimierend! Doch das muss nicht so bleiben.

„Leerstand“ weiterlesen

Schöner Scheitern

Von konkreten Utopien geht ein unwiderstehlicher Reiz aus. Ich stelle mir gern Dinge vor, die es noch nicht gibt, und versuche dann, Menschen dafür zu gewinnen. Das klappt manchmal: Bielefelder #Bäume, Bielefelder #Bäche, Teuto ohne Auto (#Mobilität). Öfter aber klappt es nicht, und die schönen Dinge füllen meine Galerie „Schöner Scheitern“.

„Schöner Scheitern“ weiterlesen

Impulsgeber

1996 habe ich es als Werbetexter gewagt, im Gespräch mit einem Marketing­leiter von *Sony die Frage zu stellen, warum man großkalibrige Breitbild-Fernseher (seinerzeit noch Röhrengeräte) ausgerechnet an ein jugend­liches Publikum verkaufen wolle. Ältere Leute hätten, so sagte ich,

„Impulsgeber“ weiterlesen