Das Buchprojekt „Der hilfsbereite Mensch“ fasst die Entwicklung wichtiger Gedanken über die Kooperation der Menschen zusammen, vom Urteil des Salomo bis zu Eva von Redeckers Vision einer „Revolution für das Leben“. Den Ansatz mit den 50 chronologisch geordneten Stationen habe ich inzwischen verworfen und durch den Ansatz „14 Brückenschläge zur Menschheit“ ersetzt, der nach Themengebieten geordnet ist.
Teile der ursprünglich vorgesehenen 50 bis 75 Stationen gehen evt. in den biographischen Anhang des Buches über.
Schlagwort: Umwelt
Mich treibt der Natur- und Umweltschutz nicht erst seit gestern um.
Stefanie Terschüren im Interview mit dem KLIMAKURS-Mitgründer Jens Jürgen Korff: Seit wann machen Sie Öffentlichkeitsarbeit für Natur- und Umweltschutz? Auf welche Textprojekte sind Sie stolz? Was können Unternehmer fürs Klima tun? Antworten auf klimkurs.org
Stadtführer
Meine Leidenschaft für das Konzipieren von Stadtführungen begann 1980 in #Aachen. Damals arbeitete ich für die Jusos und für die #Friedensbewegung eine „antimilitaristische Fahrradrallye“ aus, die im September 1980 auch stattfand und später noch einige Jahre lang wiederholt wurde. Es kamen Führungen in #Köln, #Bielefeld und #Herford hinzu, meist zu #Bäumen oder #Bächen:
„Stadtführer“ weiterlesenBerlin

Erst war sie die geteilte Stadt und Hauptstadt nur auf der anderen Seite, und dann insgesamt. Längere Aufenthalte in Berlin kann ich für 1971, 1982, 1986, 1991, 2007, 2014 und 2018 rekonstruieren. Darunter waren vier Arbeitsbesuche als Historiker und als Werbetexter.
„Berlin“ weiterlesenMobilität

Dass jeder Hintern eine Tonne Stahl, Glas und Kunststoff durch enge Straßen bugsieren muss, nur um sich selbst von der Wohnung zum Arbeitsplatz zu bewegen – das konnte nicht das letzte Wort der Mobilitätsentwicklung gewesen sein.
„Mobilität“ weiterlesenSolingen
Die bergische Industriestadt, berühmt für Messerklingen und den wahrscheinlich letzten westdeutschen O-Bus, war 1986 Gegenstand einer Lokalstudie in meiner Magisterarbeit als *Historiker.
„Solingen“ weiterlesenProjektentwicklung
und Projektbetreuung: #Bäche, #Bäume, #Konzeptionen, #Veranstaltungen
Naturschutz

Seit 1994 bin ich Mitglied im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). 1999-2019 war ich im BUND Bielefeld aktiv, 2005-2019 war ich im Vorstand der BUND-Regionalgruppe Ostwestfalen-Lippe und dort vor allem für die Vernetzung der Aktiven zuständig. Ihr dient z. B. der Blog Umwelt-OWL, den ich 2010 gegründet habe.
„Naturschutz“ weiterlesenUmweltschutz

Seit 1994 bin ich Mitglied im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). 1999-2019 war ich im BUND Bielefeld aktiv, 2005-2019 war ich im Vorstand der BUND-Regionalgruppe Ostwestfalen-Lippe und dort vor allem für die Vernetzung der Aktiven zuständig.
Um die zahlreichen einschlägigen Presseerklärungen an zentralem Ort zu sammeln, habe ich 2010 den Weblog Umwelt-OWL aufgebaut. Als Ansprechpartner war ich mit meinen Themen #Bäume, #Bäche, #Mobilität usw. etliche Male in Presse und Fernsehen.
Umweltlexika
1994 erschien im Kölner Dreisam Verlag mein „Umweltratgeber von A bis Z“. Darin finden sich z. B. die Artikel „Klimakatastrophe“, „Kohlekraftwerk“, „Kohlendioxid“ und „Treibhauseffekt“.
„Umweltlexika“ weiterlesen