Ich lache besonders gern und aufmerksam über Heinrich Böll, Charlie Chaplin, Tommy Engel, Heinz Erhardt, Robert Gernhardt, Heinrich Heine, Ernst Jandl, Mascha Kaléko, Wladimir Kaminer, Buster Keaton, Gerd Köster, Georg Kreisler, Stan Laurel, Stanislaw Lem, Georg Christoph Lichtenberg, Klaus Mann, Groucho, Chico und Harpo Marx, Christian Morgenstern, Erich Mühsam, Joachim Ringelnatz, Herbert Rosendorfer, Eugen Roth, Kurt Tucholsky, Horst Tomayer, Karl Valentin und Bodo Wartke. (Vergessene, verzeih!)
„Humor“ weiterlesenSchlagwort: Kultur
Moderation
Um 1995 habe ich in der Z&P Werbeagentur in #Köln eine Fortbildung in Moderation nach der Metaplan-Methode bei Ulrike Lindemann absolviert. Das stand im Zusammenhang mit einer Mitgliederwerbekampagne für die SPD NRW. Die dafür geplanten Workshops sollten aktive SPD-Mitglieder in die Entwicklung von Werbemaßnahmen mit einbeziehen.
Zeitzeugen
Als *Geschichtsstudent und Antifaschist habe ich in den frühen 1980er Jahren in Aachen und anderswo noch einige Zeitzeugen des Widerstands gegen das Naziregime kennen gelernt. Als Stadthistoriker in *Waldbröl
„Zeitzeugen“ weiterlesenWikipedia
Seit 2004 bin ich als Autor in der deutschsprachigen Wikipedia aktiv (meine Profilseite). An dem Projekt fasziniert mich, dass es das Wissen der Menschheit für sehr viele Menschen zugänglich macht, also der *Teilhabe-Aspekt, und die effektive *Kooperation der Autoren.
„Wikipedia“ weiterlesenPädagogik
Zum Lehrerberuf habe ich trotz meiner bildungsaffinen Interessen frühzeitig und aus guten Gründen Abstand gehalten. Allerdings hatte ich zeitlebens viele persönliche Kontakte zu Lehrerinnen und Lehrern,
„Pädagogik“ weiterlesenKulturwissenschaften
Interferenzen und Spannungen zwischen Kultur- und Naturwissenschaften faszinieren mich seit den Tagen der gymnasialen Oberstufe, als Biologie (Leistungskurs) und Geschichte (Grundkurs, 3. Abiturfach) meine beiden Lieblingsfächer waren.
„Kulturwissenschaften“ weiterlesenGeschichte

Geschichte war mein 3. Abiturfach und von Anfang an eines meiner Lieblingsfächer. Diese Prägung hat schon mein Vater angelegt, der gebildete Blumenbindermeister Willi Korff aus Wermelskirchen bei Remscheid.
„Geschichte“ weiterlesenDogmenkritiken

2015 erschien beim Westend Verlag Frankfurt mein Buch »Die dümmsten Sprüche in Politik, Kultur und Wirtschaft«. Es setzt 95 Dogmen wie „Flughäfen sind Jobmaschinen“, „Unser Wohlstand hängt vom Export ab“,
„Dogmenkritiken“ weiterlesenApps
Nützliche neue Medien haben mich seit Kindheitstagen fasziniert und zum Mitmachen gereizt: etwa Bildschirmtext um 1980, Videos um 1984,
„Apps“ weiterlesen