
2012 habe ich als Facebook-Redakteur die Kampagne für einen Nationalpark Teutoburger Wald begleitet. Bereits damals ging es darum, endlich mehr Wildnis in ostwestfälischen Buchenwäldern zu wagen.
„Wildnis“ weiterlesen2012 habe ich als Facebook-Redakteur die Kampagne für einen Nationalpark Teutoburger Wald begleitet. Bereits damals ging es darum, endlich mehr Wildnis in ostwestfälischen Buchenwäldern zu wagen.
„Wildnis“ weiterlesenMeine Erfolge als #Impulsgeber gehen u.a. auf die Beobachtung von aktuellen Themen und Trends zurück. Welche Methoden ich dabei gelegentlich einsetze, habe ich hier verraten.
„Themen und Trends“ weiterlesenSeit 2004 bin ich als Autor in der deutschsprachigen Wikipedia aktiv (meine Profilseite). An dem Projekt fasziniert mich, dass es das Wissen der Menschheit für sehr viele Menschen zugänglich macht, also der *Teilhabe-Aspekt, und die effektive *Kooperation der Autoren.
„Wikipedia“ weiterlesen1996 habe ich es als Werbetexter gewagt, im Gespräch mit einem Marketingleiter von *Sony die Frage zu stellen, warum man großkalibrige Breitbild-Fernseher (seinerzeit noch Röhrengeräte) ausgerechnet an ein jugendliches Publikum verkaufen wolle. Ältere Leute hätten, so sagte ich,
„Impulsgeber“ weiterlesen