Lyrik

In meiner Jugend habe ich keine Gedichte geschrieben, aber immer wieder gerne welche auswendig gelernt und rezitiert. Zu meinen Glanzstücken gehörten »Die Vergeltung« von Annette von Droste-Hülshoff, »Die Kraniche des Ibykus« von Friedrich Schiller, »Ballade in U-Dur« von Detlev von Liliencron (die schon mein Vater gerne vortrug), »Der anachronistische Zug« von Bertolt Brecht. Und natürlich ganz viele Lieder (#Singen). Später habe ich auch selber einige Gedichte verfasst.

„Lyrik“ weiterlesen

Tanzen

#Singen und Tanzen liegen zumindest in #Köln nahe beieinander. Deshalb durfte ich als Mitsänger des Chores „Die Liederlinge“ bald auch mittanzen: 1991 bei einer Putztanz-Choreografie auf den Marsch „Der General“, 1994 bei einer Koffertanz-Choreografie auf eine Filmmusik von Nino Rota – beide konzipiert von unserem damaligen Chorleiter und Tanzlehrer Andreas Lehrke.

„Tanzen“ weiterlesen

Singen

Jens Jürgen Korff singt Georg Kreisler, Köln 1997
Auftritt mit Georg Kreislers Chanson „Der Kompagnon“, Köln 1997 (mit Michael Herden und Peter Müller)

Ich singe in Chören seit 1970: u.a. im Schulchor des Kaiser-Karls-Gymnasiums zu #Aachen (1970-75), in der AG Historisches Lied an der RWTH Aachen (1981-85), im #Kölner Chor „Die Liederlinge“ (1987-99), im Universitätschor Bielefeld (2000-02), im Wozachor #Bielefeld (2003-15), im Quintenkomplott Bielefeld (2015-19), im Aachener Chor Notabene (seit 2021). Meine Chorstimme wechselte von Sopran 2 über Bass 1 und Tenor 1 wieder zu Bass 1.

„Singen“ weiterlesen

Text-Coaching für Leute, die etwas zu sagen haben

Man hört Ihnen zu. Die Botschaft kommt an.

Worte mit Kraft, Sätze mit Saft – so wecken Sie Wünsche.

Lern-Erfolg beim Profitexter

Zum Beispiel mit einem Tagesseminar Satzbau plus.

Schreiben fürs Web, werbliche Ansprache – das alles können Sie lernen. Und zwar bei mir: in einem Tagesseminar Satzbau plus in Ihrem Unternehmen.

Wir besprechen anhand Ihrer eigenen Texte oder Textprojekte:

  • Wie wird aus Papiersätzen lebendiges, klingendes Deutsch?
  • Wie packe ich meine Botschaft in eine spannende Story?
  • Wie schaffe ich es, dass Besucherinnen auf meiner Website bleiben und weiterklicken?
  • Wie wecke ich Interesse bei der richtigen Zielgruppe?

Sie kennen die Antworten schon? Herzlichen Glückwunsch! Doch schauen Sie mal nach, ob Sie es auch in der Alltagspraxis beherzigen. Oft scheitert die Anwendung der richtigen Methoden an bestimmten Bedenken und Widerständen.

Im Tagesseminar Satzbau plus üben wir die wichtigsten Methoden gemeinsam anhand konkreter Texte und Werbemittel ein, die Sie im Einsatz haben oder gerade konzipieren. Dabei gehen wir auch auf die Widerstände ein, auf die die Methoden in Ihrer Praxis stoßen. Das alles für schlanke 590 Euro.

P.S.: Bitte helfen Sie mir, die Wüste Gobi der Gerölltexte dieser Welt mit lebendiger Sprache zu bewässern! Sie tun damit nicht nur etwas für Ihr Geschäft, sondern heben auch unser kulturelles Niveau und verbessern die Verständigung der Menschen.


Moderation

Um 1995 habe ich in der Z&P Werbeagentur in #Köln eine Fortbildung in Moderation nach der Metaplan-Methode bei Ulrike Lindemann absolviert. Das stand im Zusammenhang mit einer Mitgliederwerbekampagne für die SPD NRW. Die dafür geplanten Workshops sollten aktive SPD-Mitglieder in die Entwicklung von Werbemaßnahmen mit einbeziehen.

Bäume

Die Eiche von Bielefeld-Hoberge (Korff 2017)

Die standhaften und gut verwurzelten Zeitgenossen waren mir ein Vorbild, als es 1999 galt, in meiner neuen westfälischen Heimat Wurzeln zu schlagen. Schon 1991 war mir bei einem Besuch der Stadt aufgefallen: In #Bielefeld geht der Wald mitten durch die Stadt, so wie in #Köln der Rhein.

„Bäume“ weiterlesen