Von 2003 bis 2025 gab es auf meiner Texterwebsite korfftext.de die Seite Fünf Worte über Werbetext. Sie stand jahrelang bei der Google-Suche „werbetext“ auf Platz 1. Gleich verrate ich sie. Danach geht es zum Workshop „Satzbau und Storytelling leicht gemacht“ und zu meinem Service-Angebot „Telefoncoaching Satzbau“.
Fünf Worte über Werbetext
Sage es mir, dann vergesse ich es. Zeige es mir, dann behalte ich es. Lass‘ es mich mit dir tun, dann verstehe ich es. (Chinesisches Sprichwort, vielleicht von Konfuzius, 551-479 v. Chr.)
Man brauche gewöhnliche Worte und sage ungewöhnliche Dinge. (Arthur Schopenhauer, Philosoph, 1788-1860)
Der Leser hat‘s gut. Er kann sich seine Schriftsteller aussuchen. (Kurt Tucholsky, Schriftsteller, 1890-1935)
Worte, nicht Bilder, sind der wichtigste Weg, um große Ideen zu kommunizieren. Die Bibel enthält tausende von Wörtern und kein einziges Bild. (Robert W. Bly, Werbetexter, *1958)
Texter arbeiten wie Bildhauer. Sie erzeugen keine Wörter, sie entfernen sie; und erst dadurch entsteht etwas, das man lesen oder hören will. (Jens Jürgen Korff, Werbetexter, *1960).
Wie ich als Service-Texter arbeite.
Selber besser texten: Korffs Workshop „Satzbau und Storytelling im Alltag“ hilft
Schreiben fürs Web, werbliche Ansprache – das alles können Sie lernen. Und zwar bei mir: in einem Workshop in Ihrem Unternehmen oder per Videokonferenz. Zum Preis von 590 €*.
Als kleine Kostprobe bekommen Sie hier schon mal vier Tipps:
Lebendige Sätze entstehen, wenn Sie den Ungen und Keiten den Kampf ansagen. Verwandeln Sie jedes Wort auf -ung routinemäßig in ein Verb und jedes Wort auf -keit in ein Adjektiv. Zum Beispiel so: „nach Prüfung der Notwendigkeit eines Umbaus“ > „Wir prüfen, ob ein Umbau notwendig ist.“
Eine packende Story entsteht, wenn Sie einen Helden oder eine Heldin nominieren und auf eine Heldenreise schicken. Dort sind Kämpfe zu bestehen, Rückschläge zu verdauen – doch am Ende steht eine faszinierende Erkenntnis.
Texte fürs Web halten nur dann die Besucherin auf der Seite fest, wenn Sie schon in Überschrift und erstem Satz ihr Interesse ansprechen. Die Besucherin sucht etwas Bestimmtes – und das will sie ganz oben schon sehen, sonst ist sie gleich wieder weg. Daher muss das Nutzenversprechen oben stehen und ein Schlüsselwort vorneweg.
Werbewirkung heißt, Ihr Anzeigenleser macht am Ende der Lektüre das, was Sie von ihm wollen: Er ruft an oder klickt etwas an. Anzeigen, Werbebriefe und andere Werbemittel, die so funktionieren, folgen meist der sog. AIDA-Formel: Sie machen 1. den Leser aufmerksam (Attention), wecken 2. sein Interesse (Interest), sprechen 3. einen seiner Wünsche an (Desire) und rufen ihn 4. zu einer bestimmten Tat auf (Action).
Sie kennen das alles schon? Herzlichen Glückwunsch! Doch schauen Sie mal nach, ob Sie es auch in der Alltagspraxis beherzigen. Oft scheitert die Anwendung dieser Methoden an Widerständen.
Im Tagesseminar Satzbau plus üben wir die wichtigsten Methoden gemeinsam anhand konkreter Texte und Werbemittel ein, die Sie im Einsatz haben oder gerade konzipieren. Dabei gehen wir auch auf die Widerstände ein, auf die die Methoden in Ihrer Praxis stoßen.
In der Regel können wir nur zwei der vier Komplexe an einem Tag intensiv üben. Welche zwei sind für Ihr Unternehmen die wichtigsten? Um das herauszufinden, sprechen wir am Anfang des Tagesseminars Satzbau plus konzeptionell darüber, welche Kommunikationsaufgaben und -mittel bei Ihnen im Vordergrund stehen.
P.S.: Bitte helfen Sie mir, die Wüste Gobi der Gerölltexte dieser Welt mit lebendiger Sprache zu bewässern! Sie tun damit nicht nur etwas für Ihr Geschäft, sondern heben auch unser kulturelles Niveau und verbessern die Verständigung der Menschen.
Texter im Telefondienst
Natürlich kannst Du Texte schreiben! Es hat auch ganz gut angefangen, aber dann hat’s plötzlich gehakt. Dieser eine Satz, der jetzt dran ist, will und will nicht zusammenfinden. Was tun?
Es wäre doch super, wenn Du in solchem Fall eine Telefonnummer parat hättest, die du eben anrufen könntest – und am anderen Ende ist ein Textprofi, der Dir in wenigen Minuten weiterhilft! Ein Grammatik-Nothelfer, ein Troubleshooter Text, ein Problemlöser Satzbau, eine Muse auf Abruf.
Schnauze voll vom KI-Gelaber?
Ach, geh mir weg mit den Chatboxen! Ja, sie machen hübsche Sätze, aber sie quasseln und quasseln und kommen nicht auf den Punkt. Ständig wiederholen sie Formulierungen, von denen Du schon weißt, dass sie nicht funktionieren. Wenn Du sagst, tu das nicht, entschuldigen sie sich höflich – und machen weiter wie zuvor. Wenn das ein Mitarbeiter wäre, kämst Du dir bald ziemlich verarscht vor.
Ein echter Texter am Telefon hat den Vorteil:
- Er hört dir zu und wirkt wie eine Muse;
- er versteht ziemlich schnell, worauf es Dir ankommt;
- er macht selbst erdachte Vorschläge ohne Vorlage, neue Sätze für neue Themen;
- er behält bei, was gut ist, und bessert nach, was noch nicht passt. Das ist
effektiver Satzbau.
Den kannst Du haben – hier bei mir. Buche einfach eine oder zwei Stunden Telefoncoaching Satzbau bei einem erfahrenen Werbe-, Online- und Sachbuchtexter, und rufe den Musendienst je nach Bedarf stückweise ab: mal 10 Minuten, mal 15 Minuten, mal 20 Minuten, wie’s gerade nötig ist und in Deinen Tagesplan passt.
10 Minuten Telefoncoaching bei korffTEXT kosten Dich 20 €, zahlbar vorab in ganzen Stunden.
Ausprobieren ohne Risiko: Die ersten 10 Minuten Telefoncoaching sind gratis. Teste meinen Service ohne Kostenrisiko!
Bleibe im Flow beim Texten!