
Die niedersächsische Gemeinde liegt im Kreis Hameln-Pyrmont. 2018 habe ich gemeinsam mit dem Moderator Marc Wübbenhorst und dem Fotografen Peter Wehowsky mehrere Interviews im Dorf Osterwald geführt,
„Salzhemmendorf“ weiterlesenDie niedersächsische Gemeinde liegt im Kreis Hameln-Pyrmont. 2018 habe ich gemeinsam mit dem Moderator Marc Wübbenhorst und dem Fotografen Peter Wehowsky mehrere Interviews im Dorf Osterwald geführt,
„Salzhemmendorf“ weiterlesenund Projektbetreuung: #Bäche, #Bäume, #Konzeptionen, #Veranstaltungen
2000-02 war ich angestellter #Webtexter bei der Internet-Agentur ICSmedia (später DTS Systeme) in Münster.
„Münster“ weiterlesenUm 1995 habe ich in der Z&P Werbeagentur in #Köln eine Fortbildung in Moderation nach der Metaplan-Methode bei Ulrike Lindemann absolviert. Das stand im Zusammenhang mit einer Mitgliederwerbekampagne für die SPD NRW. Die dafür geplanten Workshops sollten aktive SPD-Mitglieder in die Entwicklung von Werbemaßnahmen mit einbeziehen.
Letzte Neuigkeiten: Für das Projekt „Bielefelder #Bäche“ habe ich 2019/20 eine multimediale Imagekampagne konzipiert, die Finanzierung organisiert und alle Werbemittel durchdekliniert: ein Logo, eine Website mit 25 Bachporträts, ein Muster-Namensschild für knapp 700 Bielefelder Brücken über Bäche, drei Faltblätter für Bach-Entdeckungs-Radtouren, einen Werbebrief für potenzielle Sponsoren, zwei geführte #Radtouren, Pressearbeit.
In der Knappmillionenstadt am Rhein habe ich von 1987 bis 1999 gelebt, meinen Zivildienst in der Johanniter-Unfallhilfe geleistet, ein Praktikum als Werbetexter gemacht, neun Jahre lang in einer #Werbeagentur gearbeitet,
„Köln“ weiterlesenRitter Jens im heldenhaften Kampf gegen den kanzleideutschen Lindwurm:
Jens, wenn eine Materie so staubtrocken ist, dass niemandem was Kreatives dazu einfällt, hast du dann eine Geheimwaffe im Köcher? > Ja, und zwar ein Interview. Das sorgt immer für Leben in der Bude, weil zwischen Fragensteller und Antwortgeber etwas abläuft.
„Interviews“ weiterlesenDie ist seit vielen Jahren eines meiner liebsten Hobbys, vor allem die Landschafts- und Stadtfotografie. In den Naturschutzprojekten „Bielefelder Bäume“, „Bielefelder Bäche“ und „Herforder Bäume“ sowie unter der Marke Teutoblicke habe ich das Hobby auch teilweise zum Beruf machen können. Soweit es projektweise Geld dafür gab. Seit 2016 lerne ich bei einer Profifotografin, mit der ich befreundet bin: Klaudia Kretschmer.
Als *Geschichtsstudent und Antifaschist habe ich in den frühen 1980er Jahren in Aachen und anderswo noch einige Zeitzeugen des Widerstands gegen das Naziregime kennen gelernt. Als Stadthistoriker in *Waldbröl
„Zeitzeugen“ weiterlesen