Das Buchprojekt „Der hilfsbereite Mensch“ gliedert sich in 14 Kapitel, die jeweils einen Brückenschlag der Menschheit zur Menschheit über die Kulturgeschichte von der Antike bis ins 21. Jahrhundert hinweg untersuchen und verständlich machen. Im Mittelpunkt stehen jeweils die mir zentral erscheinenden Gedanken einiger Weiser. Es folgen die Kapitelüberschriften. Für die rot gesetzten Kapitel suche ich noch Kapitelmäzene oder -mäzeninnen.
- Das Liebesgebot
(von Salomo bis Hüther) - Die Goldene Regel
(von Konfuzius bis Tomasello) - Die Teilung der Freuden
(von Mozi bis Krautmacher) - Die Teilung der Aufgaben
(von Siddharta bis Drucker) - Freunde fürs Leben
(von Epikur bis Negel) - Der heilige Gast
(von Platon bis Derrida) - Harmonie oder Widerspruch
(von Heraklit bis Habermas) - Gleichheit oder Gerechtigkeit
(von Sokrates bis Sen) - Das weiche Wasser
(von Laozi bis Paech) - Perestroika
(von Solon bis Radermacher) - Durch Wissen zur Weisheit
(von Aristoteles bis Lesch) - Die Weisheit der Vielen
(von Aristoteles bis Wohlleben) - Alles gehört allen, und auch mir
(von Jesus bis Transition Town) - Die Kunst des ganzen Lebens
(von Epikur bis Schmid)