Der Nachhaltigkeitsbericht 2023 der Freien Scholle (Bielefeld), rezensiert

Die »Freie Scholle« ist eine Bielefelder Baugenossenschaft, die in der ostwestfälischen Großstadt seit 1911 Wohnsiedlungen baut und betreibt, ursprünglich für Arbeiterfamilien. Da ich selber dort wohne, liegt es nahe, ihren Nachhaltigkeitsbericht zu lesen. Der erste erschien 2021; nun hat die »Freie Scholle« ihren zweiten veröffentlicht, über das Berichtsjahr 2023. Im Klimablog habe ich eine ausführliche Rezension veröffentlicht. Erstmals hat die Freie Scholle das Raster des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) genutzt. Die dort abgefragten Kriterien und Kennziffern orientieren sich am Katalog der Global Reporting Initiative (Global Reporting Standards, GRS). Der 77-seitige Bericht ist über die Datenbank der DNK-Website öffentlich zugänglich.

Foto: der „Bäckerplatz“ in Bielefeld-Sieker, umgeben von Wohnhäusern der »Freien Scholle«. (C) Korff 2025

WordPress

Mithilfe des Content-Management-Systems WordPress pflege ich meinen Weblog widersprechen.net und die Websites bielefelder-bäume.de und bielefelder-bäche.de. Für meinen Kunden Detlef Koenemann habe ich auf WordPress die Website detlef-koenemann.de aufgebaut, für meine Kundin Marion Vetter die Website ps-coach-owl.de (nicht mehr online).

Weblogs (Blogs)

Meine fünf Weblogs (Blogs) heißen widersprechen.net (seit 2015), luegen-mit-zahlen.de (2011-2022), umwelt-owl.de (2012-2019), Friedenstauben 1983 (seit 2012), Wortmacht (seit 2007). Mit dem Autor von TONIKAL Philosophie und Zeitgeschichte (seit 2009, mit Vorläufer 2003-09) bin ich befreundet. Die Weblogs werden über die Content-Management-Systeme #WordPress, Textpattern und Blogger gepflegt.

Naturschutz

Seit 1994 bin ich Mitglied im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). 1999-2019 war ich im BUND Bielefeld aktiv, 2005-2019 war ich im Vorstand der BUND-Regionalgruppe Ostwestfalen-Lippe und dort vor allem für die Vernetzung der Aktiven zuständig. Ihr dient z. B. der Blog Umwelt-OWL, den ich 2010 gegründet habe.

„Naturschutz“ weiterlesen

Dogmenkritiken

Selfie 2015 mit dem komischen Hasenhund

2015 erschien beim Westend Verlag Frankfurt mein Buch »Die dümmsten Sprüche in Politik, Kultur und Wirtschaft«. Es setzt 95 Dogmen wie „Flughäfen sind Jobmaschinen“, „Unser Wohlstand hängt vom Export ab“, „Kapital ist ein scheues Reh“, „Wir können nicht davon leben, uns gegenseitig die Haare zu schneiden“, „Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind“, „Einigkeit macht stark“, „Die Welt ist voller Morden“ oder „Wer A sagt, muss auch B sagen“ einer kritischen Betrachtung aus –

„Dogmenkritiken“ weiterlesen