1978-86 habe ich an der RWTH #Aachen u.a. Politikwissenschaft studiert. Zu meinen eindrucksvollsten Lehrern gehörten Kurt Lenk, Irmgard Leinen, Manfred Schmitz und Peter Kühler sowie der Soziologe Karl-Siegbert Rehberg.
Wichtige Themen waren die deutsche Klassengesellschaft im 19. Jahrhundert, der deutsche Konservativismus, Faschismustheorien, die Novemberrevolution 1918, die SPD in der Weimarer Republik und Entwicklungshilfe; eine wichtige gelernte Methode war die quantitative Inhaltsanalyse für politische und journalistische Texte. In der mündlichen #Magisterprüfung 1989 bei Kurt Lenk beeindruckte ich die drei Kulturwissenschaftler mit detaillierten Kenntnissen biologischer Theorien aus Verhaltensforschung und Genetik. Deren Verwendung in konservativen Ideologien war eines meiner Prüfungsthemen.