Einen konkreten Vorschlag dazu diskutierte ich Juni 2024 auf LinkedIn. Es geht darum, ein deutschnational-militaristisches Narrativ aufzubrechen, das zurzeit vor allem junge Männer anspricht. Maximilian Krah hatte versucht, es für den Europawahlkampf der AfD zu nutzen.
„Was tun gegen den Erfolg der AfD?“ weiterlesenSchlagwort: Ideen
Der hilfsbereite Mensch: Maß und Ökologie
IX Das weiche Wasser:
Maß und Ökologie von Laozi bis Paech
Kapitel IX des Buches Der hilfsbereite Mensch
Schon die Gedanken der frühesten Philosophen der Menschheit im alten China kreisten um den Begriff des rechten Maßes, auch Mäßigung genannt. Sie fragten sich, wie Menschen lernen können, Maß zu halten und nicht die Hütte anzuzünden, in der sie saßen, oder das Land zu verwüsten, von dessen Früchten sie lebten. Seit dem 19. Jahrhundert verwenden wir für die gleiche Achtsamkeit den Begriff Ökologie. Das »rechte Maß« zwischen zwei entgegengesetzten Haltungen oder Interessen entsteht durch die individuelle Entscheidung eines durch Schaden klug gewordenen Menschen, oder auch dadurch, dass zwei oder mehrere Menschen sich untereinander über Grenzen des Zugriffs und der Macht einigen. Ökologie bedeutet, Lebewesen als Teile der Umwelt zu sehen, in der und von der sie leben.
„Der hilfsbereite Mensch: Maß und Ökologie“ weiterlesenDer hilfsbereite Mensch
Eine kurze Kulturgeschichte der Kooperation, dargestellt in 14 Brückenschlägen zu einer guten Zukunft der Menschheit. Ein Sachbuchprojekt von Jens Jürgen Korff, begonnen 2021
- Vorwort: Das Recht der Klügeren (siehe unten)
- 14 Brückenschläge zur Menschheit (Gliederung)
- Der heilige Gast: Gastfreundschaft (Leseprobe)
- Das weiche Wasser: Maß und Ökologie von Laozi bis Paech (Leseprobe)
- Antike: Von Salomo bis Sokrates (Leseprobe)
Foto: Thorsten Försterling und Prof. Grit Behrens auf einer Klimaschutztagung in Bielefeld-Sennestadt 2016 (Fotograf: Peter Wehowsky)
„Der hilfsbereite Mensch“ weiterlesenKodak
Der US-Konzern Kodak war im vorigen Jahrhundert einer der weltgrößten Hersteller von Dia- und Negativfilmen. 1996 war ich als Werbetexter der Z&P Werbeagentur (Köln) an einer großen Promotion-Kampagne für Kodak Fun-Cameras beteiligt, entwickelt von Peter Specht – die größte Werbekampagne in meiner Laufbahn, und vielleicht das letzte Aufbäumen der Analogfotografie gegen die digitale Ära. Zugleich eine späte Jugendsünde in Sachen Wahrhaftigkeit und Nachhaltigkeit.
„Kodak“ weiterlesenDortmund
In der westfälischen Ruhrgebietsmetropole Dortmund habe ich 2002 einige Monate lang gearbeitet. Mein damaliger Arbeitgeber, die Internet-Agentur ICSmedia in #Münster, hatte eine Filiale in Dortmund eröffnet. Ich war im Vertrieb eingesetzt und hatte die Aufgabe, qualifizierte #Mailings an viele Dortmunder Unternehmen zu schicken, um sie als Neukunden zu gewinnen.
„Dortmund“ weiterlesenDienstleister
Dienstleister machen oft ganz unmittelbar etwas, das anderen Menschen nützt oder anderen Menschen das Leben verschönert. Ein Koch oder eine Altenpflegerin zum Beispiel machen das ganz direkt und sinnlich.
„Dienstleister“ weiterlesenMobilität

Dass jeder Hintern eine Tonne Stahl, Glas und Kunststoff durch enge Straßen bugsieren muss, nur um sich selbst von der Wohnung zum Arbeitsplatz zu bewegen – das konnte nicht das letzte Wort der Mobilitätsentwicklung gewesen sein.
„Mobilität“ weiterlesenIdeen
Neues Denken braucht das Land! Wobei man „Neues Denken“ auf der ersten und auf der dritten Silbe betonen kann. In der Kategorie Projekte finden Sie meine verwirklichten Ideen. Die Ladenhüter finden Sie hier:
„Ideen“ weiterlesenLeerstand




2018 arbeitete ich in einer Werbeagentur in #Minden. Als ich mich in der Stadt an der Weser umsah, fiel mir der katastrophale Leerstand in der dortigen Simeonstraße auf, die vom Marktplatz nach Süden führt: Damals zählte ich auf dieser rund 400 m langen Straße 29 leer stehende Laden- und Gastlokale, darunter ein komplettes ehemaliges Einkaufszentrum. Deprimierend! Doch das muss nicht so bleiben.
„Leerstand“ weiterlesenThemen und Trends
Meine Erfolge als #Impulsgeber gehen u.a. auf die Beobachtung von aktuellen Themen und Trends zurück. Welche Methoden ich dabei gelegentlich einsetze, habe ich hier verraten.
„Themen und Trends“ weiterlesen