KI halluziniert. Ich spinne für Sie:
- Frische Wortmarken
- Schlagkräftige Slogans
- Überzeugende Storys für Dienstleister
- Faszinierende Projekte für Natur, Soziales, Gesundheit und Kultur
KI halluziniert. Ich spinne für Sie:
Der US-Konzern Kodak war im vorigen Jahrhundert einer der weltgrößten Hersteller von Dia- und Negativfilmen. 1996 war ich als Werbetexter der Z&P Werbeagentur (Köln) an einer großen Promotion-Kampagne für Kodak Fun-Cameras beteiligt, entwickelt von Peter Specht – die größte Werbekampagne in meiner Laufbahn, und vielleicht das letzte Aufbäumen der Analogfotografie gegen die digitale Ära. Zugleich eine späte Jugendsünde in Sachen Wahrhaftigkeit und Nachhaltigkeit.
„Kodak“ weiterlesenWarum Werbung niemanden manipulieren kann
Sie kann keine Gefühle erzeugen, nur Gefühle wecken, die vorher schon da waren, aber in einem anderen Lebensbereich. Sie kann eine Marke mit Emotionen verknüpfen, die Menschen vorher schon hatten, z. B. die Marke Allianz mit dem Gefühl der Geborgenheit oder die Marke Coca Cola mit Coolness. Aber das funktioniert niemals umgekehrt: Niemand, der sich geborgen fühlt, denkt: Das liegt an meiner Allianz-Versicherung. Niemand, der sich cool fühlt, denkt: Das liegt an der Cola, die ich gerade getrunken habe. Das bedeutet: Die Verknüpfung der Marke mit einer Emotion ist bestenfalls (oder schlimmstenfalls) immer nur dann präsent, wenn Menschen der Marke irgendwo begegnen.
Als Texter der Z&P Werbeagentur in #Köln habe ich mehrere Kunden in Duisburg betreut. Für den Bürotechnikhändler Elmar Müller (NBI BTO) und die Kindernothelfe entwarf ich 1992 den Slogan „Duisburg geht baden“ (für eine Wohltätigkeitsveranstaltung im Schwimmstadion).
„Duisburg“ weiterlesenIn der westfälischen Ruhrgebietsmetropole Dortmund habe ich 2002 einige Monate lang gearbeitet. Mein damaliger Arbeitgeber, die Internet-Agentur ICSmedia in #Münster, hatte eine Filiale in Dortmund eröffnet. Ich war im Vertrieb eingesetzt und hatte die Aufgabe, qualifizierte #Mailings an viele Dortmunder Unternehmen zu schicken, um sie als Neukunden zu gewinnen.
„Dortmund“ weiterlesenDienstleister machen oft ganz unmittelbar etwas, das anderen Menschen nützt oder anderen Menschen das Leben verschönert. Ein Koch oder eine Altenpflegerin zum Beispiel machen das ganz direkt und sinnlich.
„Dienstleister“ weiterlesenMein Vater, der Blumenbindermeister Willi Korff, und meine Mutter, die Gärtnerin und Blumenbinderin Birke Korff, haben meine Kindheit und Herkunft handwerklich imprägniert und zugleich #händlerisch. Deshalb
„Handwerk“ weiterlesenMeine Eltern hatten ein Blumengeschäft in #Aachen. Sie waren #Handwerker (Blumenbinder) und zugleich Einzelhändler. Als Kind hatte ich das Privileg, ihnen oft bei der Arbeit zusehen zu dürfen. Seitdem weiß ich, wie viel Planung und Wagnis, wie viel Kunst und Furcht nötig ist,
„Handel“ weiterlesen2006 habe ich ein Wörterbuch Werbewelsch-Deutsch verfasst und im Selbstverlag drucken lassen, war damit auch mal kurz im Fernsehen. Auszüge:
„Wörterbuch Werbewelsch-Deutsch“ weiterlesenSeit einem Praktikum in einer #Kölner Werbeagentur 1989 bin ich als Werber unterwegs und habe, noch während des Praktikums, eine Leistungsbilanz des damaligen Kölner Oberbürgermeisters redigiert (#Textredaktion). 1991-99 war ich angestellter Werbetexter
„Werbetexter in Köln und Minden“ weiterlesen