1975-78 hatte ich einen Biologie-Leistungskurs am Gynmasium, 1978-86 habe ich an der RWTH Aachen neben #Geschichte und #Politikwissenschaft auch Biologie studiert (Lehramt Sek. II, 2. Fach, ohne Abschluss).
„Biologie“ weiterlesenAutor: Jejko
Nordlippe

Der Nordteil des Kreises Lippe mit den Gemeinden Barntrup, Dörentrup, Extertal und Kalletal, Teil von Ostwestfalen-Lippe, ist dünn besiedelt, dörflich geprägt, ein hügeliges #Wanderland – und ungewöhnlich gut vernetzt. Dafür sorgt die Landeseisenbahn Lippe.
„Nordlippe“ weiterlesenRhetorik
Manche alten Römer waren Meister der werbewirksamen Rede. Dafür entwickelten sie Techniken, die heute immer noch wirken. Wer Schlagworte oder Gleichnisse in den Köpfen des Publikums verankern will, greife zu Alliteration und Assonanz, Oxymoron, Metapher und Pars pro toto.
„Rhetorik“ weiterlesenHumor
Ich lache besonders gern und aufmerksam über Scherze von Heinrich Böll, Claire Bretécher, Charlie Chaplin, Tommy Engel, Heinz Erhardt, Robert Gernhardt, René Goscinny, Heinrich Heine, Ernst Jandl, Mascha Kaléko, Wladimir Kaminer, Buster Keaton, Gabi Köster, Gerd Köster, Georg Kreisler, Stan Laurel, Stanislaw Lem, Georg Christoph Lichtenberg, Klaus Mann, Groucho, Chico und Harpo Marx, Christian Morgenstern, Erich Mühsam, Joachim Ringelnatz, Herbert Rosendorfer, Eugen Roth, Ralph Ruthe, Jacques Tati, Kurt Tucholsky, Horst Tomayer, Karl Valentin und Bodo Wartke. (Vergessene, verzeih!)
„Humor“ weiterlesenIdeen
Neues Denken braucht das Land! Wobei man „Neues Denken“ auf der ersten und auf der dritten Silbe betonen kann. In der Kategorie Projekte finden Sie meine verwirklichten Ideen. Die Ladenhüter finden Sie hier:
„Ideen“ weiterlesenLeerstand




2018 arbeitete ich in einer Werbeagentur in #Minden. Als ich mich in der Stadt an der Weser umsah, fiel mir der katastrophale Leerstand in der dortigen Simeonstraße auf, die vom Marktplatz nach Süden führt: Damals zählte ich auf dieser rund 400 m langen Straße 29 leer stehende Laden- und Gastlokale, darunter ein komplettes ehemaliges Einkaufszentrum. Deprimierend! Doch das muss nicht so bleiben.
„Leerstand“ weiterlesenWörterbuch Werbewelsch-Deutsch

2006 habe ich ein Wörterbuch Werbewelsch-Deutsch verfasst und im Selbstverlag drucken lassen, war damit auch mal kurz im Fernsehen. Auszüge:
„Wörterbuch Werbewelsch-Deutsch“ weiterlesenWildnis

2011-12 habe ich als Facebook-Redakteur des Fördervereins Nationalpark Senne-Eggegebirge die Kampagne für einen Nationalpark Teutoburger Wald begleitet. Bereits damals ging es darum, endlich mehr Wildnis in ostwestfälischen Buchenwäldern zu wagen. Zu den tapferen Streitern gehörten der lippische Landrat Friedel Heuwinkel und NRW-Umweltminister Johannes Remmel.
„Wildnis“ weiterlesenWerbetexter in Köln und Minden
Seit einem Praktikum in einer #Kölner Werbeagentur 1989 bin ich als Werber unterwegs und habe, noch während des Praktikums, eine Leistungsbilanz des damaligen Kölner Oberbürgermeisters redigiert (#Textredaktion). 1991-99 war ich angestellter Werbetexter
„Werbetexter in Köln und Minden“ weiterlesenVeranstaltungen

2005 zettelte ich in einer gewagten Doppelfunktion als #Umweltschützer und #Werber unter dem Motto »Teuto ohne Auto« (meine Marke) den ersten autofreien Sonntag Westfalens an,
„Veranstaltungen“ weiterlesen