Von 2003 bis 2025 gab es auf meiner Texterwebsite korfftext.de die Seite Fünf Worte über Werbetext. Sie stand jahrelang bei der Google-Suche „werbetext“ auf Platz 1. Gleich verrate ich sie. Danach geht es zum Workshop „Satzbau und Storytelling leicht gemacht“ und zu meinem Service-Angebot „Telefoncoaching Satzbau“.
„Werbetext“ weiterlesenWebtext
August/September 2001 habe ich bei Klaus Patzwald über akademie.de einen Online-Workshop „Schreiben für das Web“ genossen und mit Erfolg abgeschlossen.
„Webtext“ weiterlesenWeblogs (Blogs)
Meine fünf Weblogs (Blogs) heißen widersprechen.net (seit 2015), luegen-mit-zahlen.de (2011-2022), umwelt-owl.de (2012-2019), Friedenstauben 1983 (seit 2012), Wortmacht (seit 2007). Mit dem Autor von TONIKAL Philosophie und Zeitgeschichte (seit 2009, mit Vorläufer 2003-09) bin ich befreundet. Die Weblogs werden über die Content-Management-Systeme #WordPress, Textpattern und Blogger gepflegt.
Naturschutz

Seit 1994 bin ich Mitglied im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). 1999-2019 war ich im BUND Bielefeld aktiv, 2005-2019 war ich im Vorstand der BUND-Regionalgruppe Ostwestfalen-Lippe und dort vor allem für die Vernetzung der Aktiven zuständig. Ihr dient z. B. der Blog Umwelt-OWL, den ich 2010 gegründet habe.
„Naturschutz“ weiterlesenUmweltschutz

Seit 1994 bin ich Mitglied im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). 1999-2019 war ich im BUND Bielefeld aktiv, 2005-2019 war ich im Vorstand der BUND-Regionalgruppe Ostwestfalen-Lippe und dort vor allem für die Vernetzung der Aktiven zuständig.
Um die zahlreichen einschlägigen Presseerklärungen an zentralem Ort zu sammeln, habe ich 2010 den Weblog Umwelt-OWL aufgebaut. Als Ansprechpartner war ich mit meinen Themen #Bäume, #Bäche, #Mobilität usw. etliche Male in Presse und Fernsehen.
Umweltlexika
1994 erschien im Kölner Dreisam Verlag mein „Umweltratgeber von A bis Z“. Darin finden sich z. B. die Artikel „Klimakatastrophe“, „Kohlekraftwerk“, „Kohlendioxid“ und „Treibhauseffekt“. Und dazu passende Umwelttipps zu Autoverkehr, Energiesparen, Güterverkehr, Heizenergie sparen, Kohlendioxid.
„Umweltlexika“ weiterlesenUmgangssprache
Seit 2005 plädiere ich auf meiner Texterwebsite korfftext.de für die Verwendung von Umgangssprache in Werbetexten. Einer der Beiträge war dort jahrelang erfolgreich.
In meinem Weblog „Wortmacht“ veröffentlichte ich 2009 das Plädoyer „Es lebe die Umgangssprache!“ Auch bekannt unter dem Titel „Tod dem Kanzleideutsch!“. Auch dieser Beitrag ist dort sehr erfolgreich.
„Umgangssprache“ weiterlesenTypo3
Mit dem Content-Management-System Typo3 habe ich u.a. die Websites teuto-ohne-auto.de und bielefeld.bund.net verwaltet.
Teilhabe
Meine Aktivitäten auf Feldern der demokratischen Teilhabe begannen 1974 bei einer Schülerzeitung und 1975 in der Schülermitverwaltung des Kaiser-Karls-Gymnasiums zu Aachen.
„Teilhabe“ weiterlesenStorytelling
Menschen erzählen einander gerne Geschichten und hören gerne den Geschichten anderer zu. Das war mutmaßlich bereits an den Lagerfeuern der Steinzeit so. Sagen und Märchen, Kinderbücher, Romane und Spielfilme spiegeln unsere Vorliebe für Geschichten wider. Gute Geschichten können auch werbewirksam sein. 1998 schrieb ich als Texter einer Kölner Werbeagentur für unseren Kunden Sony die Story eines Videorecorderkaufs aus der Sicht eines Hundes.
Meine 2015 erschienen *Dogmenkritiken beginnen mit einem Märchen, dem Märchen vom Granitkopf. Das war ein König des Heußenlandes, der eines Tages einen Hafen aus Granit bauen ließ, für den es gar keine Schiffe gab.
„Storytelling“ weiterlesen