
Februar bis Juli 2018 war ich halbtags angestellter #PR-Texter bei Concept Design Heumann in Minden. Dort habe ich vor allem Kundenmagazine und Geschäftsberichte für mehrere Stadtwerke getextet.
„Minden“ weiterlesenFebruar bis Juli 2018 war ich halbtags angestellter #PR-Texter bei Concept Design Heumann in Minden. Dort habe ich vor allem Kundenmagazine und Geschäftsberichte für mehrere Stadtwerke getextet.
„Minden“ weiterlesenDass jeder Hintern eine Tonne Stahl, Glas und Kunststoff durch enge Straßen bugsieren muss, nur um sich selbst von der Wohnung zum Arbeitsplatz zu bewegen – das konnte nicht das letzte Wort der Mobilitätsentwicklung gewesen sein.
„Mobilität“ weiterlesenDer Nordteil des Kreises Lippe mit den Gemeinden Barntrup, Dörentrup, Extertal und Kalletal, Teil von Ostwestfalen-Lippe, ist dünn besiedelt, dörflich geprägt, ein hügeliges #Wanderland – und ungewöhnlich gut vernetzt. Dafür sorgt die Landeseisenbahn Lippe.
„Nordlippe“ weiterlesen2018 arbeitete ich in einer Werbeagentur in #Minden. Als ich mich in der Stadt an der Weser umsah, fiel mir der katastrophale Leerstand in der dortigen Simeonstraße auf, die vom Marktplatz nach Süden führt: Damals zählte ich auf dieser rund 400 m langen Straße 29 leer stehende Laden- und Gastlokale, darunter ein komplettes ehemaliges Einkaufszentrum. Deprimierend! Doch das muss nicht so bleiben.
„Leerstand“ weiterlesenDie niedersächsische Gemeinde liegt im Kreis Hameln-Pyrmont. 2018 habe ich gemeinsam mit dem Moderator Marc Wübbenhorst und dem Fotografen Peter Wehowsky mehrere Interviews im Dorf Osterwald geführt,
„Salzhemmendorf“ weiterlesenFür die Sennestadt GmbH, eine Stadtentwicklungsgesellschaft, dokumentierte ich 2016 eine Fachtagungswoche in #Bielefeld-Sennestadt. Die vierjährige Arbeit der Sanierungsmanager Thorsten Försterling und Heike Böhmer habe ich 2018 auf einer Art Stadtplan zusammengefasst.
Das war ein ziemlich *komplexer Prozess. Ähnlich auch die Regionalentwicklung in #Nordlippe, die ich im gleichen Jahr komprimiert dargestellt habe. Dorfentwicklung war das zentrale Thema des 2018 erschienenen „Magazins für dörfliche Praxis“ über das Mitmacherdorf Osterwald in #Salzhemmendorf (#Inklusion).
2018 gab die Diakonie Himmelsthür ein neuartiges „Magazin für dörfliche Praxis“ mit dem Titel „Ort und Stelle: Osterwald taucht auf“ heraus. Osterwald ist ein bemerkenswertes Dorf in Niedersachsen,
„Inklusion“ weiterlesenDas #Handwerk der Dokumentation pflege ich seit meinem Studium an der RWTH Aachen (1978-87). Meine handgeschriebenen Vorlesungs-mitschriften und Buch-Exzerpte aus dieser Zeit finde ich nach wie vor lesenswert. 2016 habe ich für meinen Kunden Sennestadt GmbH
„Dokumentation“ weiterlesenFür die Sennestadt GmbH, eine Stadtentwicklungsgesellschaft, habe ich 2016 die Fachtagungswoche „Gutes Klima im Quartier“ zuerst im Internet und mit Pressetexten beworben,
„Bielefeld-Sennestadt“ weiterlesen