Die Interaktion zwischen Interessenten und Anbietern von Produkten oder Dienstleistungen hat etwas mit #Teilhabe zu tun. Wenn sie funktioniert, steigert sie den Nutzen von Wirtschaft, ähnlich wie #Suchmaschinen den Nutzen des Internets steigern; das fasziniert mich daran.
„Interaktives“ weiterlesenKategorie: Fertigkeiten
Handwerk
Mein Vater, der Blumenbindermeister Willi Korff, und meine Mutter, die Gärtnerin und Blumenbinderin Birke Korff, haben meine Kindheit und Herkunft handwerklich imprägniert und zugleich #händlerisch. Deshalb
„Handwerk“ weiterlesenHandel
Meine Eltern hatten ein Blumengeschäft in #Aachen. Sie waren #Handwerker (Blumenbinder) und zugleich Einzelhändler. Als Kind hatte ich das Privileg, ihnen oft bei der Arbeit zusehen zu dürfen. Seitdem weiß ich, wie viel Planung und Wagnis, wie viel Kunst und Furcht nötig ist,
„Handel“ weiterlesenRhetorik
Manche alten Römer waren Meister der werbewirksamen Rede. Dafür entwickelten sie Techniken, die heute immer noch wirken. Wer Schlagworte oder Gleichnisse in den Köpfen des Publikums verankern will, greife zu Alliteration und Assonanz, Oxymoron, Metapher und Pars pro toto.
„Rhetorik“ weiterlesenWerbetexter in Köln und Minden
Seit einem Praktikum in einer #Kölner Werbeagentur 1989 bin ich als Werber unterwegs und habe, noch während des Praktikums, eine Leistungsbilanz des damaligen Kölner Oberbürgermeisters redigiert (#Textredaktion). 1991-99 war ich angestellter Werbetexter
„Werbetexter in Köln und Minden“ weiterlesenVeranstaltungen

2005 zettelte ich in einer gewagten Doppelfunktion als #Umweltschützer und #Werber unter dem Motto »Teuto ohne Auto« (meine Marke) den ersten autofreien Sonntag Westfalens an,
„Veranstaltungen“ weiterlesenThemen und Trends
Meine Erfolge als #Impulsgeber gehen u.a. auf die Beobachtung von aktuellen Themen und Trends zurück. Welche Methoden ich dabei gelegentlich einsetze, habe ich hier verraten.
„Themen und Trends“ weiterlesenTextredaktion

Vorsicht! Korff ist eine Schwurbelbremse, die Marketingsch, Technokryptisch, *Kanzleideutsch und ähnliche Zumutungen freundlich, kooperativ und gnadenlos in lebendiges Deutsch übersetzt. Lebendiges Deutsch heißt in der Regel: *Umgangssprache. Wie das konkret funktioniert, steht hier unter *Satzbau.
Satzbau
Seit Anfang 2019 biete ich Satzbau-Workshops an und twittere oder facebooke Satzbau-Kritiken unter dem Hashtag „Kritischer #Satzbau“ .
„Satzbau“ weiterlesenProjektentwicklung
und Projektbetreuung: #Bäche, #Bäume, #Konzeptionen, #Veranstaltungen