Manche alten Römer waren Meister der werbewirksamen Rede. Dafür entwickelten sie Techniken, die heute immer noch wirken. Wer Schlagworte oder Gleichnisse in den Köpfen des Publikums verankern will, greife zu Alliteration und Assonanz, Oxymoron, Metapher und Pars pro toto.
„Rhetorik“ weiterlesenKategorie: Fertigkeiten
Werbetexter in Köln und Minden
Seit einem Praktikum in einer #Kölner Werbeagentur 1989 bin ich als Werber unterwegs und habe, noch während des Praktikums, eine Leistungsbilanz des damaligen Kölner Oberbürgermeisters redigiert (#Textredaktion). 1991-99 war ich angestellter Werbetexter
„Werbetexter in Köln und Minden“ weiterlesenVeranstaltungen

2005 zettelte ich in einer gewagten Doppelfunktion als #Umweltschützer und #Werber unter dem Motto »Teuto ohne Auto« (meine Marke) den ersten autofreien Sonntag Westfalens an,
„Veranstaltungen“ weiterlesenThemen und Trends
Meine Erfolge als #Impulsgeber gehen u.a. auf die Beobachtung von aktuellen Themen und Trends zurück. Welche Methoden ich dabei gelegentlich einsetze, habe ich hier verraten.
„Themen und Trends“ weiterlesenTextredaktion

Vorsicht! Korff ist eine Schwurbelbremse, die Marketingsch, Technokryptisch, *Kanzleideutsch und ähnliche Zumutungen freundlich, kooperativ und gnadenlos in lebendiges Deutsch übersetzt. Lebendiges Deutsch heißt in der Regel: *Umgangssprache. Wie das konkret funktioniert, steht hier unter *Satzbau.
Satzbau
Seit Anfang 2019 biete ich Satzbau-Workshops an und twittere oder facebooke Satzbau-Kritiken unter dem Hashtag „Kritischer #Satzbau“.
„Satzbau“ weiterlesenProjektentwicklung
und Projektbetreuung: #Bäche, #Bäume, #Konzeptionen, #Veranstaltungen
Moderation
Um 1995 habe ich in der Z&P Werbeagentur in #Köln eine Fortbildung in Moderation nach der Metaplan-Methode bei Ulrike Lindemann absolviert. Das stand im Zusammenhang mit einer Mitgliederwerbekampagne für die SPD NRW. Die dafür geplanten Workshops sollten aktive SPD-Mitglieder in die Entwicklung von Werbemaßnahmen mit einbeziehen.
Konzeptionen

Letzte Neuigkeiten: Für das Projekt „Bielefelder #Bäche“ habe ich 2019/20 eine multimediale Imagekampagne konzipiert, die Finanzierung organisiert und alle Werbemittel durchdekliniert: ein Logo, eine Website mit 25 Bachporträts, ein Muster-Namensschild für knapp 700 Bielefelder Brücken über Bäche, drei Faltblätter für Bach-Entdeckungs-Radtouren, einen Werbebrief für potenzielle Sponsoren, zwei geführte #Radtouren, Pressearbeit.
Bürokratendeutsch
Ritter Jens im heldenhaften Kampf gegen den kanzleideutschen Lindwurm:
- Projektskizze liest sich nicht gut – was tun? (Video-Anleitung)
- Workshop „Satzbau und Storytelling leicht gemacht“
- Geschwurbel eines Regionalentwicklers glatt gezogen
- Tod dem Kanzleideutsch! Praxisbeispiel Finanzamt
- Lebendige Tiere und Pflanzen schützt man besser mit lebendigen Texten
- Es lebe die Umgangssprache!