Diese Chronik dient mir als Materialsammlung für das Kapitel „Bewegung und Beton: 1970-1980“ in dem Buchprojekt Deutschland ohne Nazis: 1790-1990.
„Deutschland ohne Nazis: Chronik 1970-1977 (Material)“ weiterlesenAutor: Jejko
Deutschland ohne Nazis: Chronik 1820-1835 (Material)
Diese Chronik dient mir als Materialsammlung für die Kapitel „Fürsten und Romantiker: 1815-1830“ und „Weber und Verleger: 1830-1848“ in dem Buchprojekt Deutschland ohne Nazis: 1790-1990.
„Deutschland ohne Nazis: Chronik 1820-1835 (Material)“ weiterlesenDeutschland ohne Nazis: Vorwort
Teil des Buchprojekts „Deutschland ohne Nazis 1790-1990. Ein Geschichtsbuch aus dem Blickwinkel der Biographien von 70 Menschen, die ich mag“
Ich wollte weinen, wo ich einst / Geweint die bittersten Tränen –
Ich glaube, Vaterlandsliebe nennt / Man dieses törichte Sehnen.
Ich spreche nicht gerne davon; es ist / Nur eine Krankheit im Grunde.
Verschämten Gemütes, verberge ich stets / Dem Publiko meine Wunde.
Fatal ist mir das Lumpenpack, / Das, um die Herzen zu rühren,
Den Patriotismus trägt zur Schau / Mit allen seinen Geschwüren.
Heinrich Heine[1]
Deutschland ohne Nazis: 1790-1990
Ein Geschichtsbuch aus dem Blickwinkel der Biographien von 99 Menschen, die ich mag / Von Jens Jürgen Korff
„Deutschland ohne Nazis: 1790-1990“ weiterlesenLexikon der Erzählungen
Helden, Handlungen und Schauplätze von 500 Romanen, Erzählungen, Sagen, Dramen, Hörspielen und Balladen der Weltliteratur / Gesammelt von Jens Jürgen Korff
„Lexikon der Erzählungen“ weiterlesenDer hilfsbereite Mensch
Eine kurze Kulturgeschichte der Kooperation, dargestellt in 14 Brückenschlägen zu einer guten Zukunft der Menschheit. Ein Sachbuchprojekt von Jens Jürgen Korff, begonnen 2021
- Vorwort (siehe unten)
- 14 Brückenschläge zur Menschheit (Gliederung)
- Der heilige Gast: Gastfreundschaft (Leseprobe)
- Liste von bis zu 75 Stationen (frühere Gliederung)
- Antike: Von Salomo bis Sokrates (Leseprobe)
Foto: Thorsten Försterling und Prof. Grit Behrens auf einer Klimaschutztagung in Bielefeld-Sennestadt 2016 (Fotograf: Peter Wehowsky)
„Der hilfsbereite Mensch“ weiterlesenVerstehen
„Verstehen“ weiterlesenDas Verstehen ist ein Wiederfinden des Ich im Du.
Wilhelm Dilthey, Der Aufbau der geschichtlichen Welt in den Geisteswissenschaften (1910)
Wissen
Eines meiner Lebensmotti ist #singbar stammt aus dem genialen Film „Dschungelbuch“, der meine Kindheit mitgeprägt hat:
„Wissen“ weiterlesenIch will es aber wissen!
King Louis, der Affenkönig, in Walt Disneys Film „Dschungelbuch“ – nach einem Roman von Rudyard Kipling
Zukunft
Meine Haltung zur Zukunft schwankt zwischen
- Albert Einstein: „Ich denke niemals an die Zukunft. Sie kommt früh genug.“
- Alice Walker: „Weil du bist, wer du bist, ist die Zukunft voller Licht und Glück.„
- und Ernst Bloch, der davon sprach, dass sie eine Heimat sein soll – eine Heimat, in der noch niemand war.
Mich treibt der Natur- und Umweltschutz nicht erst seit gestern um.
Stefanie Terschüren im Interview mit dem KLIMAKURS-Mitgründer Jens Jürgen Korff: Seit wann machen Sie Öffentlichkeitsarbeit für Natur- und Umweltschutz? Auf welche Textprojekte sind Sie stolz? Was können Unternehmer fürs Klima tun? Antworten auf klimkurs.org