Fotografie

Krimmler Wasserfall im Nationalpark Hohe Tauern (Korff 2012)

Die ist seit vielen Jahren eines meiner liebsten Hobbys, vor allem die Landschafts- und Stadtfotografie. In den Naturschutzprojekten „Bielefelder Bäume“, „Bielefelder Bäche“ und „Herforder Bäume“ sowie unter der Marke Teutoblicke habe ich das Hobby auch teilweise zum Beruf machen können. Soweit es projektweise Geld dafür gab. Seit 2016 lerne ich bei einer Profifotografin, mit der ich befreundet bin: Klaudia Kretschmer.

Naturschutz

Seit 1994 bin ich Mitglied im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). 1999-2019 war ich im BUND Bielefeld aktiv, 2005-2019 war ich im Vorstand der BUND-Regionalgruppe Ostwestfalen-Lippe und dort vor allem für die Vernetzung der Aktiven zuständig. Ihr dient z. B. der Blog Umwelt-OWL, den ich 2010 gegründet habe.

„Naturschutz“ weiterlesen

Impulsgeber in Köln und Bielefeld

1996 habe ich es als Werbetexter in #Köln gewagt, im Gespräch mit einem Marketing­leiter von *Sony die Frage zu stellen, warum man großkalibrige Breitbild-Fernseher (seinerzeit noch Röhrengeräte) ausgerechnet an ein jugend­liches Publikum verkaufen wolle. Ältere Leute hätten, so sagte ich,

„Impulsgeber in Köln und Bielefeld“ weiterlesen

Bielefeld

Von 1999 bis 2008 lebte ich mit meiner Frau, der Kunsthistorikerin Gerlinde Volland, in der Puddingmetropole, von 2013 bis 2019 hatte ich dort meinen Firmensitz. Bielefeld ist die einzige mir bekannte Großstadt, in der ein Wald auf den Dächern der Innenstadt zu wachsen scheint (#Bäume). 2024 bin ich dorthin zurückgekehrt,

„Bielefeld“ weiterlesen

Bäume

Die Eiche von Bielefeld-Hoberge (Korff 2017)

Die standhaften und gut verwurzelten Zeitgenossen waren mir ein Vorbild, als es 1999 galt, in meiner neuen westfälischen Heimat Wurzeln zu schlagen. Schon 1991 war mir bei einem Besuch der Stadt aufgefallen: In #Bielefeld geht der Wald mitten durch die Stadt, so wie in #Köln der Rhein.

„Bäume“ weiterlesen