
2005 zettelte ich in einer gewagten Doppelfunktion als #Umweltschützer und #Werber unter dem Motto »Teuto ohne Auto« (meine Marke) den ersten autofreien Sonntag Westfalens an,
„Veranstaltungen“ weiterlesen
2005 zettelte ich in einer gewagten Doppelfunktion als #Umweltschützer und #Werber unter dem Motto »Teuto ohne Auto« (meine Marke) den ersten autofreien Sonntag Westfalens an,
„Veranstaltungen“ weiterlesenMeine Erfolge als #Impulsgeber gehen u.a. auf die Beobachtung von aktuellen Themen und Trends zurück. Welche Methoden ich dabei gelegentlich einsetze, habe ich hier verraten.
„Themen und Trends“ weiterlesen
Vorsicht! Korff ist eine Schwurbelbremse, die Marketingsch, Technokryptisch, *Kanzleideutsch und ähnliche Zumutungen freundlich, kooperativ und gnadenlos in lebendiges Deutsch übersetzt. Lebendiges Deutsch heißt in der Regel: *Umgangssprache. Wie das konkret funktioniert, steht hier unter *Satzbau.
1998 schrieb ich für meine Kollegen in der Z&P Werbeagentur in #Köln einen Essay über die Frage, was in der Werbung wirkungsvoller sei: Text oder Bild? Ich inszenierte diesen Streit als Fußballspiel. Die Tore fielen so: 1:0 für das Bild, 2:0 für das Bild, 2:1 für den Text, 2:2 für den Text.

Sony Deutschland, Hersteller von Unterhaltungselektronik, war ab 1993 einer der größten Kunden der *Kölner Z&P Werbeagentur, in der ich als Texter arbeitete.
„Sony“ weiterlesenDie bergische Industriestadt, berühmt für Messerklingen und den wahrscheinlich letzten westdeutschen O-Bus, war 1986 Gegenstand einer Lokalstudie in meiner Magisterarbeit als *Historiker.
„Solingen“ weiterlesen1996-98 habe ich in der Z&P Werbeagentur #Köln einen Kunden betreut, der eine Telefongebühren-Erfassungssoftware entwickelt hatte und vermarktete.
„Softwarebranche“ weiterlesenVon konkreten Utopien geht ein unwiderstehlicher Reiz aus. Ich stelle mir gern Dinge vor, die es noch nicht gibt, und versuche dann, Menschen dafür zu gewinnen. Das klappt manchmal: Bielefelder #Bäume, Bielefelder #Bäche, Teuto ohne Auto (#Mobilität). Öfter aber klappt es nicht, und die schönen Dinge füllen meine Galerie „Schöner Scheitern“.
„Schöner Scheitern“ weiterlesenSeit Anfang 2019 biete ich Satzbau-Workshops an und twittere oder facebooke Satzbau-Kritiken unter dem Hashtag „Kritischer #Satzbau“ .
„Satzbau“ weiterlesen
Die niedersächsische Gemeinde liegt im Kreis Hameln-Pyrmont. 2018 habe ich gemeinsam mit dem Moderator Marc Wübbenhorst und dem Fotografen Peter Wehowsky mehrere Interviews im Dorf Osterwald geführt,
„Salzhemmendorf“ weiterlesen