Umweltschutz

Seit 1994 bin ich Mitglied im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). 1999-2019 war ich im BUND Bielefeld aktiv, 2005-2019 war ich im Vorstand der BUND-Regionalgruppe Ostwestfalen-Lippe und dort vor allem für die Vernetzung der Aktiven zuständig.

Um die zahlreichen einschlägigen Presseerklärungen an zentralem Ort zu sammeln, habe ich 2010 den Weblog Umwelt-OWL aufgebaut. Als Ansprechpartner war ich mit meinen Themen #Bäume, #Bäche, #Mobilität usw. etliche Male in Presse und Fernsehen.

Umgangssprache

Seit 2005 plädiere ich auf meiner Texterwebsite korfftext.de für die Verwendung von Umgangssprache in Werbetexten. Einer der Beiträge war dort jahrelang erfolgreich.

In meinem Weblog „Wortmacht“ veröffentlichte ich 2009 das Plädoyer „Es lebe die Umgangssprache!“ Auch bekannt unter dem Titel „Tod dem Kanzleideutsch!“. Auch dieser Beitrag ist dort sehr erfolgreich.

„Umgangssprache“ weiterlesen

Storytelling

Menschen erzählen einander gerne Geschichten und hören gerne den Geschichten anderer zu. Das war mutmaßlich bereits an den Lagerfeuern der Steinzeit so. Sagen und Märchen, Kinderbücher, Romane und Spielfilme spiegeln unsere Vorliebe für Geschichten wider. Gute Geschichten können auch werbewirksam sein. 1998 schrieb ich als Texter einer Kölner Werbeagentur für unseren Kunden Sony die Story eines Videorecorderkaufs aus der Sicht eines Hundes.

Meine 2015 erschienen *Dogmenkritiken beginnen mit einem Märchen, dem Märchen vom Granitkopf. Das war ein König des Heußenlandes, der eines Tages einen Hafen aus Granit bauen ließ, für den es gar keine Schiffe gab.

„Storytelling“ weiterlesen

Recherchen

„Ich will es aber wissen…“ Die Hymne des Affenkönigs King Louis aus dem Dschungelbuch ist eines meiner Lebensmotti. Meine #Neugier und mein Antrieb, Zusammenhänge gedanklich zu durchdringen, treibt mich ebenso zu zahlreichen Recherchen wie die Aufträge, die ich ausführe. Meine Faszination für #Suchmaschinen hängt damit unmittelbar zusammen.

„Recherchen“ weiterlesen

Neugier

Begegnung zweier Neugieriger: Tolstoi und Gorki um 1900 (Von Leo Tolstoy’s wife S.A. Tolstoy, gemeinfrei)

Neugier ist die Mutter aller meiner #Recherchen. Jüngst las ich in Maxim Gorkis autobiographischer Schrift „Unter fremden Menschen“ und stieß dort auf ein Buch von Edmond de Goncourt, das Gorki als Jüngling beeindruckte.

„Neugier“ weiterlesen