2001 gegründet? Oder 1976 – 1951 – 1926 – 1901 – 1876 gegründet?

Nächstes Jahr, 2026, wird Ihr Unternehmen, Ihr Verein 25, 50, 75, 100, 125, 150 Jahre alt. Warum lohnt es sich, einen gewissen Aufwand zu treiben, eine Chronik zu schreiben und an das Firmenjubiläum oder Vereinsjubiläum zu erinnern? Ich nenne hier fünf gute Gründe.

🌳 1. Mit einer Chronik binden Sie Ihr aktuelles Team, Ihre aktuell aktiven Mitglieder in vergangene Taten und Erfolge Ihres Unternehmens oder Vereins ein. Sie geben dem Team oder den Aktiven historische Beispiele dafür, wie persönlicher Einsatz zu Erfolgen geführt hat. Sie verpflichten Ihr Team auf gute Traditionen.

„2001 gegründet? Oder 1976 – 1951 – 1926 – 1901 – 1876 gegründet?“ weiterlesen

Naturschutz-Bürokratisch in lebendiges Deutsch!

Am Rande des Naturschutzgebietes Eggekamm im Kreis Paderborn (NRW) befinden sich Erklärschilder. Sie sind auf abschreckende Weise bürokratisch formuliert. Mit solchen Texten wecken wir keine Sympathien für den Naturschutz und verlocken keine Wanderer dazu, sich über die Hintergründe zu informieren. Ich erlaube mir, hier das Schild in lebendiges Deutsch bzw. in Umgangssprache zu übersetzen.

„Naturschutz-Bürokratisch in lebendiges Deutsch!“ weiterlesen

Spinnerei Vorwärts am Hermannsweg

KI halluziniert. Ich spinne für Sie:

  • Frische Wortmarken
  • Schlagkräftige Slogans
  • Überzeugende Storys für Dienstleister
  • Faszinierende Projekte für Natur, Soziales, Gesundheit und Kultur

2025 neu eröffnet am Hermannsweg in Bielefeld!

Technik

Meine Leidenschaft, #komplexe Zusammenhänge transparent darzustellen, war und ist auch nützlich, wenn es um das Verhältnis von Mensch und Technik geht. Deshalb meine Affinität zum Thema #Usability und User Experience (UX). Aber auch Referenzkunden wie #Sony Deutschland, IGH Automation, Label Software und Otto Eichhoff Befestigungstechnik profitierten und profitieren davon.

„Technik“ weiterlesen

Workshops

Workshops gestaltet und gegeben habe ich u. a. über #Bäume, #Dogmenkritik, die Französische Revolution (#Geschichte), Lügen mit Zahlen (#Mathematik), Naturfotografie (#Naturschutz), die Novemberrevolution in Deutschland, #Satzbau, #Storytelling, #Suchmaschinen-Optimierung. Seit 2019 biete ich Text-Workshops an, auf denen die Teilnehmerinnen und -nehmer ihre Fertigkeiten im Satzbau und Storytelling in der Alltagspraxis verbessern können.

Service-Texter in Aachen und Bielefeld

Unter dem Firmennamen korffTEXT war ich von 2002 bis 2025 als freier Werbetexter tätig – zunächst in #Bielefeld, dann in #Herford, #Aachen und wieder in Bielefeld. Zuletzt spezialisiert als Service-Texter, Ergebnistexter, Klartexter, Bürgertexter, Klimatexter. Im Mittelpunkt steht mein Service für Dienstleister. Einen Teil meines Leistungsangebotes biete ich weiterhin unter der Marke Spinnerei Vorwärts an.

„Service-Texter in Aachen und Bielefeld“ weiterlesen

Mich treibt der Natur- und Umweltschutz nicht erst seit gestern um.

Stefanie Terschüren im Interview mit dem KLIMAKURS-Mitgründer Jens Jürgen Korff: Seit wann machen Sie Öffentlichkeits­arbeit für Natur- und Umweltschutz? Auf welche Textprojekte sind Sie stolz? Was können Unternehmer fürs Klima tun? Antworten auf klimkurs.org

Lyrik

In meiner Jugend habe ich keine Gedichte geschrieben, aber immer wieder gerne welche auswendig gelernt und rezitiert. Zu meinen Glanzstücken gehörten »Die Vergeltung« von Annette von Droste-Hülshoff, »Die Kraniche des Ibykus« von Friedrich Schiller, »Ballade in U-Dur« von Detlev von Liliencron (die schon mein Vater gerne vortrug), »Der anachronistische Zug« von Bertolt Brecht. Und natürlich ganz viele Lieder (#Singen). Später habe ich auch selber einige Gedichte verfasst.

„Lyrik“ weiterlesen

Suchmaschinen

Suchmaschinen faszinieren mich, seit ich das Internet kenne, also etwa seit 1996. Die ersten, mit denen ich gearbeitet habe, hießen Fireball und AltaVista. Die Idee, ein textgestütztes Gesamtverzeichnis des online verfügbaren Wissens bereitzustellen, hatte für einen wissenshungrigen Menschen wie mich etwas Paradiesisches an sich:

„Suchmaschinen“ weiterlesen