Meine Fähigkeit zur Kooperation beruht darauf, dass ich in Kooperation einen Wert sehe, ein Ziel, auf das die Menschheit mehrheitlich hinstrebt.
„Kooperation“ weiterlesenAutor: Jejko
Komplexes
Komplexe Zusammenhänge nachvollziehbar zu erläutern und Interesse für die Hintergründe zu wecken, ist mir beim Texten besonders wichtig, und es ist immer wieder eine spannende Herausforderung.
„Komplexes“ weiterlesenGeschichte

Geschichte war mein 3. Abiturfach und von Anfang an eines meiner Lieblingsfächer. Diese Prägung hat schon mein Vater angelegt, der gebildete Blumenbindermeister Willi Korff aus Wermelskirchen bei Remscheid.
„Geschichte“ weiterlesenExamen
1989 habe ich an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule #Aachen das Magisterexamen im Hauptfach Mittlere und Neuere #Geschichte und in den Nebenfächern Alte Geschichte und #Politikwissenschaft abgeschlossen.
„Examen“ weiterlesenDokumentation
Das #Handwerk der Dokumentation pflege ich seit meinem Studium an der RWTH Aachen (1978-87). Meine handgeschriebenen Vorlesungs-mitschriften und Buch-Exzerpte aus dieser Zeit finde ich nach wie vor lesenswert. 2016 habe ich für meinen Kunden Sennestadt GmbH
„Dokumentation“ weiterlesenDogmenkritiken

2015 erschien beim Westend Verlag Frankfurt mein Buch »Die dümmsten Sprüche in Politik, Kultur und Wirtschaft«. Es setzt 95 Dogmen wie „Flughäfen sind Jobmaschinen“, „Unser Wohlstand hängt vom Export ab“, „Kapital ist ein scheues Reh“, „Wir können nicht davon leben, uns gegenseitig die Haare zu schneiden“, „Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind“, „Einigkeit macht stark“, „Die Welt ist voller Morden“ oder „Wer A sagt, muss auch B sagen“ einer kritischen Betrachtung aus –
„Dogmenkritiken“ weiterlesenDiskursformate
Mit ungewöhnlichen Diskursformaten habe ich mehrfach experimentiert: schon 1991 in *Waldbröl mit einem Gesprächskreis „Waldbröler erzählen Geschichte(n)“; 1997 in Köln mit einer *interaktiven Kundenberatung
„Diskursformate“ weiterlesenDigitaler Wandel

1980 habe ich bei einer Präsentation in *Aachen zum ersten Mal Bildschirmtext gesehen und war sogleich fasziniert von dem neuen Medium.
„Digitaler Wandel“ weiterlesenDeutsch
Gutes Deutsch und der ebenso liebevolle wie spielerische Umgang mit der deutschen Sprache wurden mir von mütterlicher Seite in die Wiege gelegt.
„Deutsch“ weiterlesenBonn

Die großen Demonstrationen für #Frieden und Abrüstung 1981 im Bonner Hofgarten, 1982 auf der Beueler Rheinwiese und 1983 auf der Bonner Hardthöhe und dann wieder im Hofgarten
„Bonn“ weiterlesen