Meine fünf Weblogs (Blogs) heißen widersprechen.net (seit 2015), luegen-mit-zahlen.de (2011-2022), umwelt-owl.de (2012-2019), Friedenstauben 1983 (seit 2012), Wortmacht (seit 2007). Mit dem Autor von TONIKAL Philosophie und Zeitgeschichte (seit 2009, mit Vorläufer 2003-09) bin ich befreundet. Die Weblogs werden über die Content-Management-Systeme #WordPress, Textpattern und Blogger gepflegt.
Kategorie: Projekte
Naturschutz

Seit 1994 bin ich Mitglied im Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND). 1999-2019 war ich im BUND Bielefeld aktiv, 2005-2019 war ich im Vorstand der BUND-Regionalgruppe Ostwestfalen-Lippe und dort vor allem für die Vernetzung der Aktiven zuständig. Ihr dient z. B. der Blog Umwelt-OWL, den ich 2010 gegründet habe.
„Naturschutz“ weiterlesenUmweltlexika
1994 erschien im Kölner Dreisam Verlag mein „Umweltratgeber von A bis Z“. Darin finden sich z. B. die Artikel „Klimakatastrophe“, „Kohlekraftwerk“, „Kohlendioxid“ und „Treibhauseffekt“. Und dazu passende Umwelttipps zu Autoverkehr, Energiesparen, Güterverkehr, Heizenergie sparen, Kohlendioxid.
„Umweltlexika“ weiterlesenStadtentwicklung
Für die Sennestadt GmbH, eine Stadtentwicklungsgesellschaft, dokumentierte ich 2016 eine Fachtagungswoche in #Bielefeld-Sennestadt. Die vierjährige Arbeit der Sanierungsmanager Thorsten Försterling und Heike Böhmer habe ich 2018 auf einer Art Stadtplan zusammengefasst.
Das war ein ziemlich *komplexer Prozess. Ähnlich auch die Regionalentwicklung in #Nordlippe, die ich im gleichen Jahr komprimiert dargestellt habe. Dorfentwicklung war das zentrale Thema des 2018 erschienenen „Magazins für dörfliche Praxis“ über das Mitmacherdorf Osterwald in #Salzhemmendorf (#Inklusion).
Public Relations (PR)
1996-98 habe ich in #Köln drei PR-Workshops bei Esther Evers und Bärbel Böcker erfolgreich abgeschlossen. 2018 war ich als PR-Texter in #Minden angestellt.
„Public Relations (PR)“ weiterlesenPazifismus

Als Student war ich etwa von 1980 bis 1986 in der #Aachener Friedensbewegung aktiv. Wir wollten damals in einer Periode des Kalten Krieges zwischen USA und Sowjetunion die Stationierung neuer Atomraketen verhindern, die, so sagten wir, die Gefahr eines Atomkriegs vergrößerten. Wie Recht wir damit hatten, wurde erst viele Jahre später aufgedeckt:
„Pazifismus“ weiterlesenKlimaschutz
Im Juli 2021 habe ich in meinem Wohnort Eschweiler bei #Aachen eine Klimakatastrophe miterlebt (Foto). Klimaschutz in Unternehmen – darum geht es bei dem Portfolio KLIMAKURS, das ich 2021/22 gemeinsam mit Uwe Gagelmann entwickelt habe. Zu unseren Leistungen gehören Nachhaltigkeitsberichte, klimafreundliche Websites, Mitmach-Aktionen fürs Team und Grüne Kampagnen. Energie und Klimaschutz waren zentrale Themen meiner 1994 und 1997 erschienenen #Umweltlexika, meiner Arbeit für das Harenberg-Jahrbuch »Aktuell« (1998-2007) sowie der Fachtagungswoche »Gutes Klima im Quartier« in #Bielefeld-Sennestadt,
„Klimaschutz“ weiterlesenInklusion
2018 gab die Diakonie Himmelsthür ein neuartiges „Magazin für dörfliche Praxis“ mit dem Titel „Ort und Stelle: Osterwald taucht auf“ heraus. Osterwald ist ein bemerkenswertes Dorf in Niedersachsen,
„Inklusion“ weiterlesenNetzwerke
Als ich mich 2002 in #Bielefeld als freiberuflicher Werbe- und Webtexter selbstständig machte, brach gerade die Blütezeit der Unternehmensnetzwerke aus, in denen sich vor allem #Dienstleister organisierten.
„Netzwerke“ weiterlesenLexika
Enzyklopädien haben mich schon um 1970 fasziniert. Um 1978 habe ich auf getippten Zetteln ein Zettelkastenlexikon meines Abiturwissens angelegt. Als Lexikonautor habe ich 1994 und 1997 zwei #Umweltlexika verfasst und 1998-2007 die Themengebiete Umwelt, Natur, Klima und Entsorgung im Harenberg-Jahrbuch „Aktuell“ betreut. Seit 2004 bin ich ehrenamtlicher #Wikipedia-Autor und schreibe dort vor allem Artikel über #Geschichte.
„Lexika“ weiterlesen