Stadtentwicklung

Für die Sennestadt GmbH, eine Stadtentwicklungsgesellschaft, doku­mentierte ich 2016 eine Fachtagungswoche in #Bielefeld-Sennestadt. Die vierjährige Arbeit der Sanierungsmanager Thorsten Försterling und Heike Böhmer habe ich 2018 auf einer Art Stadtplan zusammengefasst.

Das war ein ziemlich *komplexer Prozess. Ähnlich auch die Regionalentwicklung in #Nordlippe, die ich im gleichen Jahr komprimiert dargestellt habe. Dorfentwicklung war das zentrale Thema des 2018 erschienenen „Magazins für dörfliche Praxis“ über das Mitmacherdorf Osterwald in #Salzhemmendorf (#Inklusion).

Recherchen

„Ich will es aber wissen…“ Die Hymne des Affenkönigs King Louis aus dem Dschungelbuch ist eines meiner Lebensmotti. Meine #Neugier und mein Antrieb, Zusammenhänge gedanklich zu durchdringen, treibt mich ebenso zu zahlreichen Recherchen wie die Aufträge, die ich ausführe. Meine Faszination für #Suchmaschinen hängt damit unmittelbar zusammen.

„Recherchen“ weiterlesen

Pazifismus

Korff on the road, Ostermarsch 1982 bei Wegberg, mit Freundin U. (Foto: Lustenberger 1982, veröffentlicht in Arbeiterfotografie 1982)

Als Student war ich etwa von 1980 bis 1986 in der #Aachener Friedensbewegung aktiv. Wir wollten damals in einer Periode des Kalten Krieges zwischen USA und Sowjetunion die Stationierung neuer Atomraketen verhindern, die, so sagten wir, die Gefahr eines Atomkriegs vergrößerten. Wie Recht wir damit hatten, wurde erst viele Jahre später aufgedeckt:

„Pazifismus“ weiterlesen

Neugier

Begegnung zweier Neugieriger: Tolstoi und Gorki um 1900 (Von Leo Tolstoy’s wife S.A. Tolstoy, gemeinfrei)

Neugier ist die Mutter aller meiner #Recherchen. Jüngst las ich in Maxim Gorkis autobiographischer Schrift „Unter fremden Menschen“ und stieß dort auf ein Buch von Edmond de Goncourt, das Gorki als Jüngling beeindruckte.

„Neugier“ weiterlesen