Aachen | Anglizismen | Apps | Bäche | Bäume | Berlin | Berufe | Bielefeld | Bielefeld-Sennestadt | Biologie | Blogs | Bonn | Bürokratendeutsch | Chemnitz | Denglisch | Der hilfsbereite Mensch | Deutsch | Deutschland ohne Nazis | Dienstleister | Digitaler Wandel | Diskursformate | Dogmenkritiken | Dokumentation | Dortmund | Dresden | Duisburg | Examen | Formulieren | Fotografie | Geschichte | Gesellschaft | Handel | Handwerk | Herford | Historiker | Humor | Ideen | Impulsgeber | Inklusion | Interaktives | Internet-Agentur | Interviews | IT-Kompetenz | Klimaschutz | Kodak | Köln | Komplexes | Konzeptionen | Kooperation | Kulturwissenschaften | Kunst | Landschaft | Leerstand | Leipzig | Lesen | Lexika | Linker | Lyrik | Magazine | Massenmord 2001 | Mathematik | Minden | Mobilität | Moderation | Münster | Naturschutz | Naturwissenschaften | Netzwerke | Neugier | Nordlippe | Öffis | Pädagogik | Pazifismus | Politikwissenschaft | Projektentwicklung | Public Relations | Publikationen | Recherchen | Rhetorik | Salzhemmendorf | Satzbau | Schöner Scheitern | Singen | Social Media | Softwarebranche | Solingen | Sony | Sorgfalt | Soziale Verantwortung | Stadtentwicklung | Stadtführer | Statistik | Storytelling | Suchmaschinen | Tanzen | Teilhabe | Teutoburger Wald | Text und Bild | Texterverband | Textredaktion | Themen und Trends | Typo3 | Umgangssprache | Umweltlexika | Umweltschutz | Usability | Veranstaltungen | Verstehen | Vertrieb | Vorwarnzeit | Waldbröl | Wandern | Weblogs | Webtext | Werbetext | Werbung | Wikipedia | Wilde Gewässer | Wildnis | Wissen | WordPress | Workshops | Wörterbuch | Zahlen | Zeitzeugen | Zielgruppen | Zukunft
Champagner für die Deserteure!
Februar 2024 bin ich mit diesem Schild auf eine „Friedensdemo“ in #Bielefeld gegangen, zum 2. Jahrestag des Kriegsausbruchs Russland/Ukraine. Das war ein sehr seltsames Erlebnis, denn viele andere Demonstranten hatten Transparente, auf denen die Fähigkeit von Taurus-Raketen gelobt wurde, tief im russischen Territorium Menschen zu töten. Am Rathaus angekommen, sangen junge Ukrainerinnen und Ukrainer ein Lied zum Ruhm und zur Ehre der Soldaten (ich hab’s mir übersetzen lassen). Anschließend wurde John Lennons Hymne „Imagine“ gesungen. Durch diese absurde Konstellation ist mir das Lied auf einmal verleidet.
„Champagner für die Deserteure!“ weiterlesenBielefelder Bäche im April 2025
Am Sonntag dem 6. April und am Sonntag dem 13. April 2025 lade ich über die Volkshochschule Bielefeld zu zwei Radwanderungen zu Bielefelder Bächen ein. Am 6.4. ist es die Tour rund um Heepen, am 13. April ist es eine neu ausgearbeitete Tour rund um Stieghorst, Sieker und Hillegossen.
Höhepunkte am 6.4. sind die Finkenbach-Mäander am Nordende von Heepen, der Oldentruper Bach östlich von Heepen und die Baderbach-Aue bei Oldentrup. Höhepunkte am 13.4. sind das Lonnerbachtal in Sieker, der Elpke-Grünzug in Sieker, die Elpke-Mäander beim Großmarkt und der Frordisser Bach bei Dingerdissen.
Start jeweils um 11 Uhr. Treffpunkt am 6.4. ist die Ravensberger Straße Höhe Finanzamt; Treffpunkt am 13.4. die Stadtbahn-Endstation Stieghorst.
Anmeldung telefonisch bei der VHS, Tel. 0521 51 2222.
Die Teilnahme ist kostenlos, aber begrenzt.
Spinnerei Vorwärts am Hermannsweg
KI halluziniert. Ich spinne für Sie:
- Frische Wortmarken
- Schlagkräftige Slogans
- Überzeugende Storys für Dienstleister
- Faszinierende Projekte für Natur, Soziales, Gesundheit und Kultur
Das Wesen der Steuern
Der Mannheimer Ingenieur und Philosoph Rainer Dyckerhoff empfahl 2021 in dem Buch »Erkenntnisphilosophie«, auf dem Wege einer fortschreitenden Begriffsbildung das Wesen von Phänomenen zu beschreiben und auf diese Weise wahre Aussagen über Teile der Wirklichkeit zu treffen. Er hat vier Stufen der Begriffsbildung definiert: Persönliche Begriffe auf Stufe 1, relative Begriffe auf Stufe 2, individuelle Begriffe auf Stufe 3, wirklichkeitsgemäße Begriffe auf Stufe 4.
Anlässlich des im Dezember 2024 ausgebrochenen Bundestagswahlkampfes versuche ich, diese phänomenologische Methode auf einige zentrale Themen des Wahlkampfes anzuwenden, und beginne mit dem Thema Steuern. Was also sind Steuern eigentlich?
„Das Wesen der Steuern“ weiterlesenAnarchismus
Ich habe es ja mehr mit Marx und Engels gehalten als mit Bakunin, und bis heute finde ich, dass der Staat – genauer: die Demokratie – eigentlich eine ziemlich gute Idee ist. Anarchisten sehen das anders. Sie sind im Schnitt lustiger und vielleicht sogar sympathischer als Marxistinnen. Eine der smpathischsten Begegnungen mit Anarchisten war die mit der Berliner Truppe »Die 3 Tornados«, die ich 1981 bei einem Konzert in #Aachen live erlebt habe. Sie hießen bürgerlich Arnulf Rating (*1951), Günter Thews (1945-1993) und Hans-Jochen Krank (*1948). Krank schied 1981 aus und wurde von Holger Klotzbach (*1946) abgelöst. Ende 1980 habe ich bei der letzten Folge des WDR-2-Jugendmagazins »Radiothek« ihrem legendären »Krippenspiel« gelauscht, bei dem Josef und Maria über vorehelichen Sex und eine seltsame Schwangerschaft diskutieren. Damit hatten sie, nach einer Intervention der katholischen Kirche, beim WDR Auftrittsverbot. Der Auftritt am 30.12.1980 löste ein Strafverfahren wegen „Beschimpfung religiöser oder weltanschaulicher Bekenntnisse oder der Kirche“ (§ 166 StGB) aus. 1983 wurden die drei Lästermäuler freigesprochen.
„Anarchismus“ weiterlesenTrost
Trost ist ein Zwitterwesen: einerseits ein individuelles Gefühl, andererseits eine Kommunikationsform zwischen Menschen. Man kann Trost finden, und man kann Trost spenden. Das Verb »finden« deutet an, dass Trost einer anderen Gefühlskategorie angehört als zum Beispiel Freude oder Ärger. Freude findet man nicht, sie erfüllt einen, so wie eine Rosenduft, den man einatmet. Ärger findet man nicht, sondern man gerät in ihn hinein, so wie man in einen Sumpf hineingerät. Trost also findet man, so wie man auf einer Almwiese eine Lilie findet.
»Der Trost« ist zudem eine Skulptur, die meine Schwester Birke Korff 1986 zum Abschluss ihres Kunststudiums an der RWTH Aachen geschaffen hat. Es bietet sich an, diese Skulptur anzuschauen, wenn man mehr über jenes Zwitter-wesen erfahren will.
„Trost“ weiterlesenWorkshops
Workshops gestaltet und gegeben habe ich u. a. über #Bäume, #Dogmenkritik, die Französische Revolution (#Geschichte), Lügen mit Zahlen (#Mathematik), Naturfotografie (#Naturschutz), die Novemberrevolution in Deutschland, #Satzbau, #Storytelling, #Suchmaschinen-Optimierung. Seit 2019 biete ich Text-Workshops an, auf denen die Teilnehmerinnen und -nehmer ihre Fertigkeiten im Satzbau und Storytelling in der Alltagspraxis verbessern können.
Was tun gegen den Erfolg der AfD?
Einen konkreten Vorschlag dazu diskutiere ich auf LinkedIn. Es geht darum, ein deutschnational-militaristisches Narrativ aufzubrechen, das zurzeit vor allem junge Männer anspricht. Maximilian Krah hatte versucht, es für den Europawahlkampf der AfD zu nutzen.
Der hilfsbereite Mensch: Maß und Ökologie
IX Das weiche Wasser:
Maß und Ökologie von Laozi bis Paech
Kapitel IX des Buches Der hilfsbereite Mensch
Schon die Gedanken der frühesten Philosophen der Menschheit im alten China kreisten um den Begriff des rechten Maßes, auch Mäßigung genannt. Sie fragten sich, wie Menschen lernen können, Maß zu halten und nicht die Hütte anzuzünden, in der sie saßen, oder das Land zu verwüsten, von dessen Früchten sie lebten. Seit dem 19. Jahrhundert verwenden wir für die gleiche Achtsamkeit den Begriff Ökologie. Das »rechte Maß« zwischen zwei entgegengesetzten Haltungen oder Interessen entsteht durch die individuelle Entscheidung eines durch Schaden klug gewordenen Menschen, oder auch dadurch, dass zwei oder mehrere Menschen sich untereinander über Grenzen des Zugriffs und der Macht einigen. Ökologie bedeutet, Lebewesen als Teile der Umwelt zu sehen, in der und von der sie leben.
„Der hilfsbereite Mensch: Maß und Ökologie“ weiterlesenService-Texter in Aachen und Bielefeld
Auf meiner Texter-Website korfftext.de profiliere ich mich als Service-Texter, Ergebnistexter, Klartexter, Bürgertexter, Klimatexter. Im Mittelpunkt steht mein Service für Dienstleister. Bieten Sie als Dienstleisterin Ihren Kunden und potenziellen Kundinnen auf Ihrer Website oder in Ihren anderen Medienkanälen wirklich guten Service? Das heißt: Halten sich Ihre Kunden usw. gerne auf Ihrer Website, auf Ihrem YouTube- oder Instagram-Kanal auf? Das zu überprüfen, ist mein Job als Service-Texter.
Service für Ihren Service:
Als Ihr Texter vom Dienst höre ich Ihnen zu, frage effizient nach, halte nach, was ich zu Ihrem Thema in Erfahrung gebracht habe, strukturiere alle Aspekte, gehe achtsam mit Ihren Bedürfnissen und denen Ihrer Kundinnen und Interessenten um. Alles das mit dem Ziel, Ihren Service in den Mittelpunkt der Aufmerksamkeit zu stellen.
Erfahren Sie mehr auf meiner Texter-Website korfftext.de!