Am 3. Juni 2025 wurde in Oberhausen der erste FrauenOrt der Stadt feierlich eröffnet – gewidmet der Musikerin, Aktivistin und Antifaschistin Fasia Jansen. Die feierliche Enthüllung der Gedenktafel fand an der Kulturfabrik K14 statt, wo sie vor Jahrzehnten selber wirkte und wo ab sofort eine Infotafel an das Leben und Wirken dieser außergewöhnlichen Frau erinnert. Auf dem Foto zeigen sich von links: Dr. Sabine Meder, Kerstin Thust, Tamara Hengstermann, Martina Franzke, Claudia Butta, Monika Willimzig.
„Erinnerung an die Bardin und Kämpferin Fasia Jansen in Oberhausen“ weiterlesenKategorie: Quer
Zukunft
Meine Haltung zur Zukunft schwankt zwischen
- Albert Einstein: „Ich denke niemals an die Zukunft. Sie kommt früh genug.“
- Alice Walker: „Weil du bist, wer du bist, ist die Zukunft voller Licht und Glück.„
- und Ernst Bloch, der davon sprach, dass sie eine Heimat sein soll – eine Heimat, in der noch niemand war.
Publikationen
Derzeit sind 8 Bücher und 7 Beiträge des Autors Jens Jürgen Korff für Zeitschriften, Online-Magazine oder andere Bücher verzeichnet (dazu kommen rund 140 #Wikipedia-Artikel). Chronologisch geordnet:
„Publikationen“ weiterlesenSchöner Scheitern
Von konkreten Utopien geht ein unwiderstehlicher Reiz aus. Ich stelle mir gern Dinge vor, die es noch nicht gibt, und versuche dann, Menschen dafür zu gewinnen. Das klappt manchmal: Bielefelder #Bäume, Bielefelder #Bäche, Teuto ohne Auto (#Mobilität). Öfter aber klappt es nicht, und die schönen Dinge füllen meine Galerie „Schöner Scheitern“.
„Schöner Scheitern“ weiterlesenImpulsgeber in Köln und Bielefeld
1996 habe ich es als Werbetexter in #Köln gewagt, im Gespräch mit einem Marketingleiter von *Sony die Frage zu stellen, warum man großkalibrige Breitbild-Fernseher (seinerzeit noch Röhrengeräte) ausgerechnet an ein jugendliches Publikum verkaufen wolle. Ältere Leute hätten, so sagte ich,
„Impulsgeber in Köln und Bielefeld“ weiterlesenBerufe
1988-89 als freier Journalist bei den #Aachener Nachrichten und beim Freien Lokalrundfunk #Köln. 1989-90 Praktikum als Werbetexter bei der Kölner Werbeagentur Zafiris + Partner. 1990-91 als Stadthistoriker und
„Berufe“ weiterlesenKorffs ABC
Aachen | Anglizismen | Apps | Bäche | Bäume | Berlin | Berufe | Bielefeld | Bielefeld-Sennestadt | Biologie | Blogs | Bonn | Bürokratendeutsch | Chemnitz | Denglisch | Der hilfsbereite Mensch | Deutsch | Deutschland ohne Nazis | Dienstleister | Digitaler Wandel | Diskursformate | Dogmenkritiken | Dokumentation | Dortmund | Dresden | Duisburg | Examen | Formulieren | Fotografie | Geschichte | Gesellschaft | Handel | Handwerk | Herford | Historiker | Humor | Ideen | Impulsgeber | Inklusion | Interaktives | Internet-Agentur | Interviews | IT-Kompetenz | Klimaschutz | Kodak | Köln | Komplexes | Konzeptionen | Kooperation | Kulturwissenschaften | Kunst | Landschaft | Leerstand | Leipzig | Lesen | Lexika | Linker | Lyrik | Magazine | Massenmord 2001 | Mathematik | Minden | Mobilität | Moderation | Münster | Naturschutz | Naturwissenschaften | Netzwerke | Neugier | Nordlippe | Öffis | Pädagogik | Pazifismus | Politikwissenschaft | Projektentwicklung | Public Relations | Publikationen | Recherchen | Rhetorik | Salzhemmendorf | Satzbau | Schöner Scheitern | Singen | Social Media | Softwarebranche | Solingen | Sony | Sorgfalt | Soziale Verantwortung | Stadtentwicklung | Stadtführer | Statistik | Storytelling | Suchmaschinen | Tanzen | Teilhabe | Teutoburger Wald | Text und Bild | Texterverband | Textredaktion | Themen und Trends | Typo3 | Umgangssprache | Umweltlexika | Umweltschutz | Usability | Veranstaltungen | Verstehen | Vertrieb | Vorwarnzeit | Waldbröl | Wandern | Weblogs | Webtext | Werbetext | Werbung | Wikipedia | Wilde Gewässer | Wildnis | Wissen | WordPress | Workshops | Wörterbuch | Zahlen | Zeitzeugen | Zielgruppen | Zukunft